Technofeminist Technology Transfer

Workshop
7/6 2019 13 — 17 Uhr
Museumsquartier

Von der eigenen (genderspezifischen) Erfahrung zur Aktion
Workshop mit Cornelia Sollfrank

Ausgangspunkt für diesen Workshop ist die Annahme, dass wir durch unseren täglichen Umgang mit Technologie bereits ein umfangreiches erfahrungsbasiertes und implizites Wissen erworben haben. Der Workshop greift auf consciousness raising (Bewusstseinsbildung) als bewährte Methode der feministischen Wissensproduktion zurück. Bewusstseinsbildung hat in vielerlei Hinsicht zur Analyse, zur Praxis und zur Theorie der feministischen Bewegung beigetragen. Im Workshop soll dieser Zugang auf eine Erkundung sowohl der unterdrückenden als auch der befreienden Aspekte von Technologie übertragen werden. Ziel des Workshops, in dem jede/r Teilnehmer/in ein/e Experte/in ist, ist den Zusammenhang zwischen persönlicher Erfahrung und den größeren politischen und wirtschaftlichen Strukturen zu erkunden. Wie können genderspezifische Aspekte zu neuen Praxen im Umgang mit Technologie führen? Wie können feministische Werte in einem überdeterminierten und alles-bestimmenden technologischen Szenario in Praxis umgesetzt werden? Wie kann persönliche Erfahrung für politische Kämpfe für einen emanzipatorischen Einsatz von Technologie genutzt werden?

Open to all genders!

Bring your own device!

Cornelia Sollfrank (PhD) ist Künstlerin, Forscherinund Lehrende und lebt in Berlin. Wiederkehrende Themen ihrer Arbeit in und überdigitale Medien und Netzkulturen sind künstlerische Infrastrukturen, neueFormen der (politischen) Organisierung, Autorschaft und geistiges Eigentum,Gendertheorie und -praxis sowie Technofeminismen. Sie war Mitbegründerin derKollektive frauen-und-technik, -Innen und Old Boys Networkund ist zur Zeit als Forscherin im Projekt art&commons an der ZürcherHochschule der Künste tätig. Ihr Buch Die schönen Kriegerinnen.Technofeministische Praxis im 21. Jahrhundert ist soeben bei transversal texts(Wien) erschienen. Weiterführende Informationen: artwarez.org

Workshop im Rahmen des Community College Programms The Black Box Issues.

Anmeldung erforderlich: community.college@kunsthallewien.at

Eintritt EUR 2
Mit Ausstellungsticket oder Jahresticket gratis