„Der Mensch spricht nicht nur, er wird auch von der Sprache gesprochen oder, wie ein Meisterdenker schrieb, meistert der Mensch nur vordergründig die Sprachmaschine. In Wahrheit nimmt die Sprachmaschine die Sprache in Betrieb und steuert das Wesen des Menschen.“ In Thomas Feuersteins Werken nimmt das Zusammenspiel sprachlicher und visueller Elemente, die Verschränkung zwischen Kunst und Wissenschaft sowie das Aufspüren latenter Verknüpfungen zwischen Fakten und Fiktionen einen zentralen Stellenwert ein. Mit der von ihm entwickelten künstlerischen Methode der „konzeptuellen Narration“ verfolgt und gräbt Feuerstein Spuren aus, die von der griechischen Philosophie über Physik und Chemie bis hin zu Computersystemen reichen.
Thomas Feuerstein (*1968) ist Künstler, Kunsttheoretiker und Autor. Er lebt und arbeitet in Wien und Innsbruck.