Troubleyn / Jan Fabre (BE)

Veranstaltung
21/7 2012 — 22/7 2012 
Museumsquartier

Kooperation ImPulsTanz Festival und KUNSTHALLE wien

„This is theatre like it was to be expected and foreseen“

Der Titel ist eine Ironie. Denn nichts an dieser Arbeit war zu der Zeit, als der Twen Jan Fabre es zur Uraufführung brachte, wirklich vorhersehbar. In den genau dreißig Jahren seither hat „This is theatre like it was to be expected and foreseen“ genauso wenig an Radikalität eingebüßt. Es ist ein herausforderndes Meisterwerk geblieben, das so lang dauert wie ein Arbeitstag. Es gibt darin keine als solche festgelegten Charaktere, es wird auch keine Geschichte erzählt, und das Maß der Einfühlung zwischen den DarstellerInnen und ihrem Publikum kulminiert in dem Maß an Erschöpfung, das beide Seiten miteinander verbindet.

Vielleicht wird diese Form als heute noch oder heute wieder Provokation gesehen. Aber eigentlich geht es, wie Fabre sagt, „um die Intensität der körperlichen und mentalen Energieübertragung“. Und um die Wiederholungsmuster in den mehr als zwanzig Szenen, die das Stück zu einer Abhandlung über die Grundprinzipien des Theaters machen. Die Aktivitäten der drei Frauen und fünf Männer auf der Bühne sind über die Zeit verteilt überaus vielfältig und anstrengend. Genau das ist es aber auch, was Jan Fabre hier über drei Jahrzehnte in die Gegenwart trägt: die Kunst, sich Zeit zu nehmen.
_________________________________________

21. Juli 2012: 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr
22. Juli 2012: 19.00 Uhr bis 03.00 Uhr

Museumsquartier, Halle G

Stückdauer: ca. 480 min. (Bei diesem Stück besteht während der Vorstellung die Möglichkeit, den Saal zu verlassen und später wieder zurückzukehren. Die Bar hat während der gesamten Performance geöffnet.)
_________________________________________

SPECIAL-TIPP: Mit Ihrem Ticket für „This is theatre like it was to be expected and foreseen“ können Sie am 21. und 22. Juli kostenfrei eine Führung der Kuratorin Synne Genzmer durch die Ausstellung „Cut-ups, Cut-ins, Cut-outs – Die Kunst des William S. Burroughs“ in der KUNSTHALLE wien besuchen. Die Führung beginnt jeweils eine Stunde vor Aufführungsbeginn.
_________________________________________

ImPulsTanz Clubmitglieder erhalten mit einer Begleitperson ermäßigten Eintritt in die KUNSTHALLE wien bis Ende 2012.

KUNSTHALLE wien JahreskartenbesitzerInnen bekommen 10% Ermäßigung bei allen ImPulsTanz-Performances 2012.

weiter Infos unter: http://www.impulstanz.com/club/