ursula blickle videopreis 2005

Veranstaltung
15/12 2005 19 Uhr
Museumsquartier / Videolounge

Preisträgerin: Lisa Truttmann für „touching spaces“

Zum ersten Mal wird der mit 2.000 Euro dotierte ursula blickle videopreis an einen Studenten der Universität für angewandte Kunst Wien vergeben, der in dem Medium Video arbeitet.

In Anwesenheit von:
Ursula Blickle, Förderin
Gerald Matt, Direktor Kunsthalle Wien
Gerald Bast, Rektor, Universität für angewandte Kunst Wien
Preisträgerin Lisa Truttmann

Die ursula blickle videolounge will zeitgenössische Künstler- und Kunstvideos nun jederzeit zugänglich machen – mit dem Ziel, einen Ort der Vermittlung zu schaffen, ein lebendiges Archiv für Studenten, Kunsthistoriker und ein interessiertes Publikum, um Recherche und Forschungsarbeit mit dem Medium Video zu ermöglichen. Die Förderleistung von Ursula Blickle trägt dabei fern jeder neoliberalen Ökonomisierung im Kunstbetrieb dazu bei, Lehre und Praxis, Forschung und Archiv, privat und öffentlich zu verbinden.

Das Pilotprojekt „video des monats“ präsentiert ein monatlich wechselndes Videoprogramm monografischer Arbeiten oder thematischer Videokompilationen. Ein wissenschaftlicher Beirat, bestehend aus den Kuratoren Klaus Biesenbach, Gianni Jetzer und Louise Neri wurde dazu eingeladen, Vorschläge zu machen und ihre Expertise einzubringen. Das jeweils konkrete Jahresprogramm wird anschließend von einer Auswahlkommission bestehend aus Ursula Blickle, Gerald Bast/Erwin Wurm und Gerald Matt entschieden.

Alle in der ursula blickle videolounge gezeigten Arbeiten werden in das ursula blickle videoarchiv inkludiert. Nach einer Systementwicklungsphase von einem Jahr und mit den gesammelten Erfahrungen wird das Archiv in zwei Jahren eröffnet. Dabei werden alle Videoarbeiten zwischen den Institutionen der Universität, der Ursula Blickle Stiftung und der Kunsthalle Wien ausgetauscht; Videos der laufenden Ausstellungen der Kunsthalle Wien werden das Archiv erweitern und der Öffentlichkeit werden dann vor Ort – in der lounge – über Monitore alle Videos bequem zugänglich sein.