28.September – 6. Oktober, täglich 10 – 20h & 7.Oktober , 10-14h
Das VIENNA DESIGN WEEK Labor, jenes Format, bei dem man geladenen Grafik- und Produktdesignschaffenden beim Arbeiten über die Schulter blicken kann, hat sich in den letzten drei Jahren gut etabliert. Dieses Jahr befindet sich diese Stätte der Betriebsamkeit im project space karlsplatz, das zugleich als Festival-Infopoint dient. Für die Raumgestaltung zeichnet wie im Vorjahr Robert Rüf verantwortlich.
Ziel dieses Labors ist es einen Freiraum für interdisziplinäres und prozessorientiertes Arbeiten zwischen Grafikdesign und Produktdesign an zu bieten. Die DesignerInnen sind von den Kuratoren (Erwin K. Bauer sowie den Direktorinnen der VIENNA DESIGN WEEK Tulga Beyerle und Lilli Hollein) eingeladen an diesem für FestivalbesucherInnen zugänglichen Ort zu arbeiten, aufeinander und das Publikum zu reagieren, und ihre Ergebnisse ebendort zu präsentieren. Dabei richtet sich die Anwesenheit im Labor je nach Umfang und Zeitaufwand des Projekts. Es sind also kürzere und längere Gastaufenthalte möglich. Mit Ende des Festivals nach zehn Tagen verdichtet sich der Ausstellungsraum.
Jeder Gast im Labor präsentiert sich und seine Arbeit zudem mit einem Vortrag, den Laborgesprächen an jedem Tag des Festivals. Das Thema des diesjährigen Labors wurde von der Publikation „Pretty Ugly. Visual Rebellion in Design“ (April 2012, Gestalten Verlag) inspiriert.
Folgende DesignerInnen sind dieses Jahr eingeladen im Labor zu arbeiten:
Enrico Bravi (IT) Gespräch: Sa 6.10., 18h
Julian Hagen (AT) Gespräch: Mo 1.10., 18h
Julia Lohmann (DE/UK) Gespräch: So 30.9., 18h
Junior Research Fellows (AT) Gespräch: Sa 29.9., 18h
Sebastian Pataki (NL) Gespräch: Mi 3.10., 18h
Oscar Wanless (UK)
Neben den Labor-TeilnehmerInnen halten folgende GastrednerInnen Laborgespräche:
Martin Lorenz (DE) & Lupi Asensio (ES) Fr 28.9., 18h
Herbert Lachmayer (AT) Di 2.10., 18h
Omar Sosa (ES) Fr 5.10., 18h