Im Rahmen der Ausstellung: 1989. Ende der Geschichte oder Beginn der Zukunft?
Karl Schlögel (Historiker, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder)
Vortrag und Diskussion mit Helmut Lethen (IFK)
Karl Schlögel interessiert, was nicht der Rede wert ist: die unscheinbaren molekularen Prozesse, die im Gange sind und ihn zuversichtlich stimmen für die Zukunft Europas. Jenseits der Aufgeregtheiten in den europäischen Hauptstädten tun sie ihre Arbeit: Spediteure, TouristInnen, FinanzagentInnen, Menschen mit Detailkenntnissen und krimineller Energie, polnischer Klempner und ukrainische Krankenschwestern. Das Leben sucht sich seine eigene Bahn, diesseits der Brüsseler Strategien und Planungen. Es ist nicht spektakulär, dafür aber real. Im Untergrund der Städte entstehen ganz neue Städte. Sie werden sich zu erkennen geben. Man muss den Kriechströmen der Ameisenhändler folgen, um zu sehen, was mit Europa passiert.
POST 89 LECTURE, akademische Vorträge, kuratiert von Aleš Debeljak in Kooperation mit dem IFK, Wien
Mit Unterstützung der Deutschen Botschaft Wien