9/9 – 25/10 2022
Ein Kooperation von Kunsthalle Wien, Arts of the Working Class und wohnpartner
Was wäre, wenn Flaggen nicht eine Nation, sondern Gemeinschaften von Nachbar*innen repräsentieren würden?
Die Kunsthalle Wien, Arts of the Working Class und wohnpartner präsentieren im Rahmen des Projekts Weapons of Choice sechs neue Fahnen, die für ausgewählte Gemeindebauten in Wien produziert wurden. Die Fahnen tragen Zitate aus Liedern, die von Gemeindebau-Bewohner*innen im Rahmen eines Open Calls ausgewählt wurden und die sich mit Arbeit, Arbeitslosigkeit und Arbeitnehmer*innenrechten auseinandersetzen.
Die Fahnen werden an den Fassaden bzw. auf den Dächern folgender städtischer Gemeindebauten zu sehen sein: Karl-Marx-Hof, Fischerstiege, Reumannhof, George-Washington-Hof, Metzleinstaler Hof und Gemeindebau Im Werd
Die Zitate wurden ausgewählt von: Benjamin Bartik, Stefan Bayreuther, Julia Haselböck, Markus Hirnsperger, Natascha Schmidhofer und Maria Schwarz
Grafikdesigner*innen: Nour Shantout & Sonia Garziz, Thomas Spallek und Paul Sochacki
Präsentation der Fahnenserie Weapons of Choice: Fr 9/9 2022, 18–20 Uhr, Karl-Marx-Hof, 12.-Februar-Platz, 1190 Wien
Der Wiener Gemeindebauchor wird singen.
Für Speis und Trank ist gesorgt.
Seit 1945 wird auf Wiens Gemeindebauten nur mehr die Nationalflagge gehisst. Der Ausgrenzung, die auf der Vorstellung „Eine Nation ist eine Gemeinschaft“ fußt, stellen sich mit Weapons of Choice die Äußerungen der vielfältigen Bewohner*innen der Gemeindebauten entgegen. Auf symbolischer Ebene setzen ihre Texte der nationalen Einheit ein kollektives Bewusstsein für solidarisches Handeln entgegen, sie setzen Zeichen und fordern eine Stimme und einen Raum zurück, die uns durch die kapitalistische Wirtschaft und unsere Stellung in ihr genommen wurden.
Die 23. Ausgabe der Zeitung Arts of the Working Class trägt den gleichen Titel wie die Fahnenserie und wird auch sämtliche Fahnenmotive enthalten. Damit vernetzt sie die Häuser der Gemeindebauten mit der Kunsthalle Wien Karlsplatz (wo ab 10. November die Ausstellung Einstweilen wird es Mittag zu sehen sein wird) und den Klassenkämpfen in der Stadt Wien und darüber hinaus. Die echten Fahnen werden im Wind wehen, bis die rot-weiß-roten zum Nationalfeiertag wieder ihren Platz einnehmen.
Arts of the Working Class ist eine Straßenzeitung über Armut, Gesellschaft, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstler*innen und Denker*innen aus verschiedenen Bereichen und in verschiedenen Sprachen. Die Zeitung schöpft aus den Begriffen der Arbeiter*innenklasse – was im 21. Jahrhundert alle einschließt – und berichtet über alles, was allen gehört.
Im Fokus der Arbeit von wohnpartner steht die Gemeinwesens- und Konfliktarbeit sowie die Vernetzung im Gemeindebau – mit dem Ziel, die Wohnzufriedenheit und die Lebensqualität im Wiener Gemeindebau gemeinsam mit den Bewohner*innen zu stärken und zu verbessern.
Credits der ausgewählten Liedtexte:
Karl-Marx-Hof:
„We built this city.“ / Zitat von Starship aus dem Song „We built this city“, produziert von Peter Wolf, Jeremy Smith, Grunt Records/RCA Records, geschrieben von Bernie Taupin, Martin Page, Dennis Lambert und Peter Wolf / veröffentlicht am 1. August 1985 als Teil des Albums Knee Deep in Hoopla / ausgewählt von Markus Hirnsperger, Fahnendesign von Paweł Sochacki, © Arts of the Working Class für Wohnpartner und die Kunsthalle Wien, 2022
Fischerstiege:
„It’s the working, the working, just the working life.” / Zitat von Bruce Springsteen aus dem Song „Factory“, produziert von Jon Landau und Bruce Springsteen, geschrieben von Bruce Springsteen / veröffentlicht am 2. Juni 1978 als Teil des Albums Darkness on the Edge of Town / ausgewählt von Benjamin Bartik, Fahnendesign von Nour Shantout & Sonia Garziz, © Arts of the Working Class für Wohnpartner und die Kunsthalle Wien, 2022
Reumannhof:
„Hast du dir deinen Alltag oder hat dich dein Alltag gemacht?“ / Zitat von Danger Dan aus dem Song „Lauf davon“, produziert und geschrieben von Danger Dan / veröffentlicht am 5. März 2021 / ausgewählt von Stefan Bayreuther, Fahnendesign von Paweł Sochacki, © Arts of the Working Class für Wohnpartner und die Kunsthalle Wien, 2022
George-Washington-Hof:
„Ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt!“ / Zitat von Geier Sturzflug aus dem Song Bruttosozialprodukt, produziert von Geier Sturzflug, geschrieben von Reinhard Baierle, Friedel Geratsch und Dicke Lippe / veröffentlicht am 21. Juli 1982 und später als Teil des Albums Heiße Zeiten von 1983 / ausgewählt von Maria Schwarz, Fahnendesign von Thomas Spallek, © Arts of the Working Class für Wohnpartner und die Kunsthalle Wien, 2022
Metzleinstaler Hof:
„When we bleed, we bleed the same.” / Zitat von Muse aus dem Song „Map of the Problematique“, produziert von Rich Costey und Muse, geschrieben von Matt Bellamy / veröffentlicht am 3. Juli 2006 als Teil des Albums Black Holes and Revelations / ausgewählt von Natascha Schmidhofer, Fahnendesign von Nour Shantout & Sonia Garziz, © Arts of the Working Class für Wohnpartner und die Kunsthalle Wien, 2022
Gemeindebau Im Werd:
„Es gibt wenig wirklich Leichtes und das Meiste ist recht schwer.“ / Zitat von Der Nino aus Wien aus dem Song „Es geht immer ums Vollenden“, produziert von Problembär Records, geschrieben von Der Nino aus Wien, featuring David Wukitsvits, PauT und Raphael Sas / veröffentlicht am 21. Dezember 2008 als Teil des Albums The Ocelot Show / ausgewählt von Julia Haselböck, Fahnendesign von Thomas Spallek, © Arts of the Working Class für Wohnpartner und die Kunsthalle Wien, 2022