Do 4.6. 19:30 Das unsichtbare Universum - Astrofotografie zwischen Kunst und Wissenschaft Das unsichtbare Universum - Astrofotografie zwischen Kunst und Wissenschaft
Do 4.6. 21:00 CHICAGO 1930 präsentiert: »Dr. Freud und die Hure« CHICAGO 1930 präsentiert: »Dr. Freud und die Hure«
Di 2.6. 19:00 Abschluss der Veranstaltungsreihe EU gestalten, EU verändern eine solidarische und ökologische Alternative Abschluss der Veranstaltungsreihe EU gestalten, EU verändern eine solidarische und ökologische Alternative
Sa 30.5. 22:00 live in concert: Axel Wolph "Electric Lagerfeuer" live in concert: Axel Wolph "Electric Lagerfeuer"
Do 28.5. 20:00 TEA FOR THREE - Literarisches Kamingespräch TEA FOR THREE - Literarisches Kamingespräch
Mi 27.5. 18:00 Photography as Humanistic Discipline Vortrag Johan Swinnen, Prof. für Fotografiegeschichte, Anschl. Party Photography as Humanistic Discipline Vortrag Johan Swinnen, Prof. für Fotografiegeschichte, Anschl. Party
Di 26.5. 18:00 LehrerInnenführung: Thomas Ruff. Oberflächen, Tiefen LehrerInnenführung: Thomas Ruff. Oberflächen, Tiefen
Di 26.5. 19:00 Veranstaltungsreihe der Grünen: "EU gestalten, EU verändern" Veranstaltungsreihe der Grünen: "EU gestalten, EU verändern"
Mo 25.5. 16:00 LehrerInnenführung: Thomas Ruff. Oberflächen, Tiefen LehrerInnenführung: Thomas Ruff. Oberflächen, Tiefen
Mo 25.5. 19:00 ÖGFA: N. John Habraken" Methodology and Ideology" ÖGFA: N. John Habraken" Methodology and Ideology"
Mi 20.5. 19:00 ERÖFFNUNG: Thomas Ruff. Oberflächen, Tiefen ERÖFFNUNG: Thomas Ruff. Oberflächen, Tiefen
Di 19.5. 19:00 Veranstaltungsreihe der Grünen: "EU gestalten, EU verändern" Veranstaltungsreihe der Grünen: "EU gestalten, EU verändern"
Sa 16.5. 20:00 live in concert: Franz Koglmann + Monoblue Quartet + Wolfgang Mitterer live in concert: Franz Koglmann + Monoblue Quartet + Wolfgang Mitterer
Mi 13.5. 20:30 Wort&Spiele: Recht auf Arbeit oder Faulheit? Wort&Spiele: Recht auf Arbeit oder Faulheit?
Do 7.5. 18:00 "In jedem steckt ein Billy Elliot. Der nordenglische Dramatiker Lee Hall" "In jedem steckt ein Billy Elliot. Der nordenglische Dramatiker Lee Hall"