Leichte Sprache
Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite der
Kunsthalle Wien
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
Was ist die Kunsthalle Wien?
Die Kunsthalle Wien ist das Ausstellungs-Haus der Stadt Wien.
Jedes Jahr gibt es 9 Ausstellungen.
Hier können Sie das Programm lesen:
https://kunsthallewien.at/ausstellungen
In der Kunsthalle Wien sehen Sie zeit-genössische Kunst.
Zeitgenössische Kunst ist Kunst,
die heute gemacht wird.
Zum Beispiel:
Malerei
Zeichnung
Skulpturen
Skulpturen sind Kunst-Werke, die wie ein Gegenstand
oder eine Figur aussehen.
Sie stehen zum Beispiel im Raum.
Fotografie
Filme
Musik
Digitale Kunst
Performance
Performance ist ein englisches Wort.
Man spricht es so aus: Performäns.
Auf Deutsch bedeutet es: Aufführung.
Bei einer Performance ist
die Handlung der Künstler*innen das Kunst-Werk.
In den Ausstellungen geht es oft um Themen,
die uns alle betreffen.
Zum Beispiel:
Gleich-Berechtigung
Umwelt
Politik
Identität
Identität bedeutet:
Wer bin ich und was mag ich?
Zu welcher Gruppe fühle ich mich zugehörig?
Wie sehe ich mich selbst?
Wie sehen mich andere?
Technologie
Technologie ist das Wissen
wie man die Welt und das Leben verändern kann.
Zum Beispiel wie Computer unser Leben verändern.
Was macht die Kunsthalle Wien?
Die Kunsthalle Wien arbeitet mit
Künstler*innen aus Wien und aus anderen Ländern zusammen.
Die Kunsthalle Wien gibt neue Kunst-Werke in Auftrag.
Das bedeutet:
Künstler*innen machen für die Kunsthalle Wien Kunst-Werke.
Und macht Ausstellungen und Bücher dazu.
Die Forschung ist der Kunsthalle Wien sehr wichtig.
Forschung ist die Suche nach neuem Wissen.
Zu den Ausstellungen macht die Kunsthalle Wien Veranstaltungen.
Zum Beispiel:
Führungen
Vorträge und Diskussionen
Workshops
Hier können Sie selber mitmachen.
Diese Veranstaltungen sind für die Besucher*innen.
Damit sie mehr über die Ausstellung erfahren.
Oder etwas Neues lernen.
Hier können Sie das Programm lesen:
https://kunsthallewien.at/kalender
Das ist der Kunsthalle Wien wichtig
Die Kunsthalle Wien möchte für alle Menschen da sein.
Die Kunsthalle Wien möchte ein Ort sein,
wo Menschen über Kunst sprechen können.
Und wo alle Arten zeitgenössischer Kunst gezeigt werden.
Über die Kunsthalle Wien
Die Kunsthalle Wien hat 2 Gebäude
an 2 verschiedenen Orten:
Die Kunsthalle Wien im Museums-Quartier
und die Kunsthalle Wien am Karlsplatz.
Das sind die Adressen:
Kunsthalle Wien Museums-Quartier
Museumsplatz 1
1070 Wien
Kunsthalle Wien Karlsplatz
Treitlstraße 2
1040 Wien
Öffnungszeiten
für Kunsthalle Wien Museums-Quartier und
Kunsthalle Wien Karlsplatz:
Montag: geschlossen
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 bis 20:00 Uhr
Feiertage
Mittwoch 24.12.2025: geschlossen.
Donnerstag 25.12.2025: 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Mittwoch 31.12.2025: 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Donnerstag 1.1.2026: 12:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Eintritt
Für die Kunsthalle Wien Museums-Quartier und
die Kunsthalle Wien Karlsplatz gibt es eine Eintritts-Karte.
Mit der Eintritts-Karte können Sie alle Ausstellungen
in den 2 Gebäuden besuchen.
Verkauf von Eintritts-Karten
Sie können die Eintritts-Karte in
der Kunsthalle Wien Museums-Quartier
oder
in der Kunsthalle Wien Karlsplatz kaufen.
Sie können in Bar oder mit Karte bezahlen.
Was kostet der Eintritt?
Eine Eintritts-Karte kostet 12 Euro.
Die Eintritts-Karte gilt für einen Tag
für einen Erwachsenen.
Ermäßigungen
Manche Menschen bezahlen weniger Eintritt.
Man sagt dazu: ermäßigter Eintritt.
Eine ermäßigte Eintritts-Karte kostet 9 Euro.
Zum Beispiel für:
Menschen mit Behinderungen.
Für die Begleit-Personen ist der Eintritt frei.
Senior*innen
Zivil-Diener und Präsenz-Diener vom Bundesheer
Arbeitslose
Gruppen (ab 10 Personen)
Hier finden Sie Informationen zum ermäßigten Eintritt:
https://kunsthallewien.at/besuch/tickets
Studierenden-Gruppen: 3 Euro pro Person
Freier Eintritt
Manche Menschen müssen keinen Eintritt bezahlen.
Zum Beispiel:
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren.
Menschen mit einem Kulturpass.
Der Kulturpass heißt: Hunger auf Kunst und Kultur.
Informationen zum Kulturpass finden Sie hier: https://hungeraufkunstundkultur.at/
Begleit-Personen von Menschen mit Behinderten-Ausweis
Menschen, die eine ICOM–Karte haben.
ICOM ist eine englische Abkürzung.
Es heißt International Council of Museums.
Man spricht die Wörter so aus:
Internäschonal Kaunzil of Museums.
Auf deutsch heißt es:
Internationaler Museumsrat.
Mehr Informationen zum freien Eintritt finden Sie hier:
https://kunsthallewien.at/besuch/tickets
Donnerstag-Nacht: Pay as you can!
Am Donnerstag ist die Kunsthalle Wien bis 20:00 Uhr geöffnet.
Am Donnerstag können Sie von 17:00 bis 20:00 Uhr
selber bestimmen wie viel Eintritt Sie bezahlen wollen.
Das nennen wir: Pay as you can!
Das sind englische Wörter.
Man spricht sie so aus:
Pej äs ju ken.
Auf Deutsch heißt das:
Zahle so viel du kannst!
Jahres-Karte
Mit einer Jahres-Karte können Sie die Kunsthalle Wien
so oft besuchen wie Sie wollen.
Sobald Sie das Jahres-Karte kaufen ist sie für 1 Jahr gültig.
Eine Jahres-Karte kostet 29 Euro.
Ermäßigte Jahres-Karten
Für Senior*innen oder Studierende kostet eine Jahres-Karte 19 Euro.
Eintritts-Karte für die Kunsthalle Wien Karlsplatz
Wenn Sie nur die Ausstellung in der Kunsthalle Wien Karlsplatz
anschauen wollen gibt es diese Eintritts-Karten:
Eintritts-Karte: 5 Euro.
ermäßigte Eintritts-Karte: 4 Euro.
Wie kommt man in die Kunsthalle Wien?
Mit diesen Verkehrs-Mitteln kommen Sie zur Kunsthalle Wien Museums-Quartier:
U-Bahn
Straßenbahn
Auto
Fahrrad
Kunsthalle Wien Museums-Quartier:
Mit der U-Bahn Linie U3 bis zur
Haltestelle Volkstheater und den Ausgang Burggasse nehmen.
Mit der U-Bahn Linie U2 bis zur
Haltestelle Volkstheater und den Ausgang Burggasse nehmen.
Mit der Straßenbahn Linie 49 bis zur
Haltestelle Volkstheater U
Mit den Straßenbahn Linien D, 1, 2, 71 bis zur
Haltestelle Ring, Volkstheater
Fahrrad
Im Museums-Quartier gibt es viele Abstell-Plätze für Fahrräder.
Park-Plätze im Museums-Quartier
Im Museums-Quartier gibt es 6 kostenlose Park-Plätze
für Menschen mit Behinderungen.
Die Einfahrt ist beim Museums-Quartier Eingang: Burggasse/Volkstheater
Sie brauchen einen Park-Ausweis für Menschen mit Behinderungen.
In der Park-Garage vom Museums-Quartier gibt es 4 Park-Plätze
für Menschen mit Behinderungen.
Die Einfahrt ist beim Haupteingang vom Museums-Quartier.
Die Park-Plätze sind im 2. Unter-Geschoß.
Neben den Park-Plätzen gibt es einen Lift.
Mit diesen Verkehrs-Mitteln kommen Sie zur Kunsthalle Wien Karlsplatz:
U-Bahn
Straßenbahn
Bus
Fahrrad
Kunsthalle Wien Karlsplatz:
Mit der U-Bahn Linie U1 bis zur
Haltestelle Karlsplatz und den Ausgang Karlsplatz nehmen.
Mit der U-Bahn Linie U2 bis zur
Haltestelle Karlsplatz und den Ausgang Karlsplatz nehmen.
Mit der U-Bahn Linie U4 bis zur
Haltestelle Karlsplatz und den Ausgang Karlsplatz nehmen.
Mit den Straßenbahn Linien 1, 62 oder
der Badner-Bahn bis zur Haltestelle Karlsplatz.
Mit dem Bus 4A, 59A bis zur
Haltestelle Karlsplatz.
Fahrrad
Am Karlsplatz gibt es viele Abstell-Plätze für Fahrräder.
Barrierefreiheit
In der Kunsthalle Wien können alle Menschen Kunst erleben.
Alle Räume sind barrierefrei.
Das bedeutet:
Die Kunsthalle Wien ist für Menschen mit Behinderungen gut erreichbar.
Menschen mit Behinderungen bezahlen weniger Eintritt.
Und die Begleit-Personen bekommen freien Eintritt.
Besucher*innen können sich gratis einen Rollstuhl ausleihen.
Den Rollstuhl bekommen Sie an der Kassa
der Kunsthalle Wien Museums-Quartier.
Assistenz-Hunde sind willkommen.
In der Ausstellung finden Sie Begleit-Hefte in Leichter Sprache.
Kunsthalle Wien Museums-Quartier:
Der Haupteingang hat keine Stufen.
Das barrierefreie WC ist im Unter-Geschoß.
Es gibt einen Lift.
Kunsthalle Wien Karlsplatz:
Der Haupteingang hat keine Stufen.
Es gibt eine Rampe.
Die Rampe hat eine Steigung von 6 %.
Es gibt ein barrierefreies WC.
Mehr Information über Barrierefreiheit finden Sie hier:
https://kunsthallewien.at/besuch/barrierefreiheit
Haben Sie noch Fragen zur Barrierefreiheit?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
Rufen Sie uns an:
+43 1 521 89 0
Fragen Sie uns, wenn Sie da sind:
Fragen Sie unsere Mitarbeiter*innen an der Kassa.
Oder das Besucher-Service in den Ausstellungen.Die Kolleg*innen vom Besucher-Service haben einen schwarzen Pullover an. Am Pullover steht groß Kunsthalle Wien.
Programme
In der Kunsthalle Wien gibt es verschiedene Vermittlungs-Programme.
Zum Beispiel:
Führungen
Vorträge
Workshops
Konferenzen
Diese Veranstaltungen zeigen,
wie Kunst entsteht und was sie bewirken kann.
Das Vermittlungs-Team arbeitet sehr viel mit den Künstler*innen zusammen.
Gemeinsam überlegen sie:
Welche Themen und Programme passen für die Besucher*innen?
Und wie kann man viele verschiedene Menschen ansprechen?
Es gibt auch Veranstaltungen für Gruppen.
Dabei kann man gemeinsam mit anderen Menschen
eine Ausstellung besuchen und über die Kunst-Werke reden.
Führungen
Wenn Sie mehr über eine Ausstellung wissen wollen,
können Sie zu einer Führung kommen.
Die Führungen sind mit der Eintritts-Karte kostenlos.
Hier finden Sie die Termine für die Führungen:
https://kunsthallewien.at/vermittlung/fuehrungen
Die Führungen sind in:
Standard Sprache, Deutsch
Englischer Sprache
Es gibt auch Führungen in:
Einfacher Sprache, Deutsch
in Bosnisch/Kroatisch/Serbischer Sprache
in Österreichischer Gebärdensprache
Sie können Führung auch buchen.
Schreiben Sie eine E-Mail an:
vermittlung@kunsthallewien.at
Rufen Sie uns an:
+43 1 521 89 276
Workshops
In der Kunsthalle Wien können Sie bei Workshops mitmachen.
Bei einem Workshop können Sie kreativ arbeiten
und ihre Fantasie benutzen.
Sie können etwas über die Ausstellung lernen
und darüber wie Kunst-Werke entstehen.
Sie lernen verschiedene Techniken kennen.
Zum Beispiel:
Drucken
Weben
Und Sie machen eigene Werke.
Diese Workshops gibt es:
Workshops für Kinder und Familien
Workshops für Erwachsene
Workshops in Leichter Sprache
Workshops von Künstler*innen für Erwachsene
Die Workshops sind im Atelier der Kunsthalle Wien Museums-Quartier.
Das Atelier ist neben dem Kassa-Bereich.
Das Atelier ist barrierefrei.
Mehr Informationen zu den Workshops finden Sie hier:
https:/kunsthallewien.at/vermittlung/workshops
Newsletter
Das ist ein englisches Wort.
Man spricht es so aus: Njus Leta
Auf deutsch bedeutet das Wort: Info-Brief.
Die Kunsthalle Wien schickt regelmäßig Newsletter.
Der Newsletter wird als E-Mail verschickt.
In den E-Mails stehen Informationen über:
Ausstellungen
Programme
Neuigkeiten
Der Newsletter ist kostenlos.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden:
https://kunsthallewien.at/newsletter
Kontakt
Haben Sie noch Fragen?
Wollen Sie uns etwas sagen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
Rufen Sie uns an:
+43 1 521 89 0