Schulklassen
Kostenloses Angebot für Schulen
Schulklassen sowie Studierendengruppen haben kostenlosen Zugang zu Führungen durch alle unsere Ausstellungen. Für Schüler*innen und Lehrlinge bieten wir dialogische Führungen, Kunstgespräche, Blick-hinter-die-Kulissen-Führungen sowie Workshops an, die die aktuelle Ausstellung als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit breiteren Themen, Austausch und Lernen nutzen. Alle Führungen und Workshops für Schulklassen sind auf Wunsch auch in Einfacher Sprache verfügbar.
Alle Vermittlungsformate sind darauf ausgerichtet, den Unterricht zu unterstützen und ergänzen den schulischen Lehrplan in den Bereichen Kunst und Gestaltung, Deutsch und Kommunikation sowie Politische Bildung. Sie können an unterschiedliche Wissensstände und Altersgruppen angepasst werden und sind für alle Schultypen geeignet.
Kontaktieren Sie uns für Anfragen oder Buchungen.
vermittlung@kunsthallewien.at
+43-1-52189-253
Dialogische Führung (60 Minuten)
Diskussionen über künstlerische Zugänge zu gesellschaftlich relevanten Themen ermutigen zu kritischem Denken. Die Vermittler*innen unterstützen die Schüler*innen dabei, geben Informationen zu den Künstler*innen und den Ausstellungen, stellen Fragen und moderieren die Diskussionen.
Kunstgespräch (90 Minuten)
Themen aus unseren aktuellen Ausstellungen werden von Schüler*innen in Kleingruppen selbstständig erarbeitet und anschließend gemeinsam diskutiert. Ziel ist es, kreatives Denken anzuregen und die Schüler*innen dazu zu ermutigen, Verbindungen zwischen zeitgenössischer Kunst und ihren eigenen Erfahrungen herzustellen.
Führung-hinter-die-Kulissen-Führung (90 Minuten)
Wie lange dauert es, eine Ausstellung zu organisieren? Welche Berufe gibt es in der Kunsthalle Wien? Und wie viel kostet es eigentlich, eine Ausstellung zu realisieren? Bei dieser Führung beantworten wir all die Fragen, die sonst nicht gestellt werden. Wir besuchen die Werkstätten der Kunsthalle Wien und machen eine kurze Führung durch eine der aktuellen Ausstellungen – dabei erklären wir, wie Ausstellungen entstehen und welche Arbeit hinter den Kulissen notwendig ist, um sie vorzubereiten.
Workshop (120 Minuten)
Zeichnen, Weben, Bauen oder Animieren – wir geben Schüler*innen die Möglichkeit, mit unterschiedlichen künstlerischen Praktiken zu experimentieren. Die Workshops orientieren sich an den aktuellen Ausstellungen und bieten vielfältige Anregungen zum Sammeln praktischer Erfahrungen mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Für diese Workshops fällt ein Materialbeitrag von € 2 pro Person an.
Informationsveranstaltungen für Pädagog*innen
Wir arbeiten eng mit Pädagog*innen zusammen, um über unsere Ausstellungen zeitgenössische Kunst in den Unterricht zu integrieren. Regelmäßige Informationsveranstaltungen für Pädagog*innen bieten die Möglichkeit, Einblicke in unser aktuelles und zukünftiges Programm zu erhalten. Dabei stellen wir unsere Arbeit und unsere Bildungsangebote vor und führen Sie durch die Ausstellungen. Melden Sie sich für den Newsletter für Lehrer*innen an.



Workshopangebote
Balancieren, Notieren und Sammeln
Workshop für Schüler*innen und Jugendliche zur Ausstellung Zilijifa von Ibrahim Mahama
Dauer: 120 Minuten
Kosten: € 2 / Schüler*in
Ein gigantischer Zug mitten in der Ausstellung? In Zilijifa verwandelt der Künstler Ibrahim Mahama Alltagsmaterialien in monumentale Kunstwerke. Was erzählen uns diese Objekte? Und wie verändern sie den Raum?
Der ghanaische Künstler arbeitet mit Materialien, die bereits ein Leben hinter sich haben – Dinge, die Spuren von Arbeit, Handel und kolonialer Vergangenheit tragen. Gemeinsam setzen wir uns mit der politischen Dimension von Material auseinander: Welche Geschichten stecken in Dingen? Wie verändert sich ihre Bedeutung, wenn sie in den Ausstellungsraum wandern? Und was passiert, wenn wir selbst mit solchen Objekten arbeiten?
Im Atelier benutzen wir Fundstücke, ordnen neu, kombinieren und stapeln. Mit recycelten Materialien, geometrischen Formen und natürlichen Objekten gestalten wir eigene Skulpturen. In einem Skizzenbuch halten wir unsere Experimente fest.
Der Workshop lädt zum Perspektivenwechsel ein – und dazu, das scheinbar Alltägliche neu zu betrachten. Recyceltes wird zum Ausgangspunkt für neue Gedanken, Vertrautes bekommt eine neue Bedeutung.
Mono Magic – Monotypie-Workshop
Workshop für Schüler*innen und Jugendliche
Dauer: 90 Minuten
Kosten: € 2 / Schüler*in
Das Atelier der Kunsthalle Wien bietet Raum zum Experimentieren und kreativen Gestalten. In diesem Workshop steht die Monotypie im Mittelpunkt – ein künstlerisches Druckverfahren aus dem 17. Jahrhundert, das bis heute fasziniert. Im Gegensatz zu anderen Drucktechniken entsteht bei der Monotypie immer nur ein einziges Bild – jedes Ergebnis ist ein Unikat.
Mit Farben, Walzen, Wattestäbchen oder Pinseln wird die Druckplatte gestaltet. Ob abstrakte Muster, Linien und Flächen oder figürliche Motive oder ganze Szenen – der gestalterischen Freiheit sind keine Grenzen gesetzt.
Was lässt sich mit einem einzigen Abdruck erzählen? Wie verändert sich eine Zeichnung durch das Übertragen und Spiegeln? Der Workshop lädt dazu ein, spielerisch mit Material umzugehen, neue Techniken kennenzulernen und mit Farben und Formen zu experimentieren.
Am Ende entstehen mehrere persönliche Drucke – Momentaufnahmen eines kreativen Prozesses, einzigartig wie der Augenblick ihrer Entstehung.