Zum Inhalt springen

Mathematisches Kunstgespräch (DE)
Guan Xiao: TEENAGER

Datum und Uhrzeit

Freitag, 5.12.2025
10:15–11:45

Ort

Kunsthalle Wien
Museumsquartier

Besuch planen →

Gespräch, Führung
Deutsch
Foto: Kunsthalle Wien
Foto: Kunsthalle Wien

Im Rahmen der Ausstellung Guan Xiao: Teenager laden wir Schüler*innen zu einem mathematischen Kunstgespräch ein. Die Ausstellung, der in Peking arbeitenden Künstlerin Guan Xiao, zeigt eine neue Serie von Skulpturen, in deren Zentrum die Themen des Übergangs sowie der Nahrung und Behausung stehen. Guan Xiaos Kunst spielt mit ungewöhnlichen Kombinationen von Objekten, Bildern und Medien sowie anachronistische Paarungen von Antikem und Futuristischem, Organischem und Anorganischem. Gemeinsam mit den Mathematikern und Universitäts-Professoren Michael Drmota und Dirk Praetorius, dem Kunstvermittler Michael Simku und den Schüler*innen stellen wir interdisziplinäre Verbindungen her und diskutieren, wie viel Mathematik in den ausgestellten Exponaten steckt.

Für Schulklassen der 10. und 11. Schulstufe.
Eintritt und Führung sind kostenlos.
Infos und Anmeldung unter: www.TUForMath.at/schule

Michael Drmota

Univ.-Prof. Michael Drmota, geboren 1964 in Wien, hat Mathematik und Elektrotechnik an der TU Wien studiert (1982–1987). Nach der Promotion (1986) und Habilitation (1990) war er außerordentlicher Professor und ist seit 2006 Professor für Diskrete Mathematik an der TU Wien. In seiner Zeit als Dekan der Fakultät für Mathematik und Geoinformation (2013–2019) war er Mitinitiator von TUForMath. Er ist korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und war von 2010–2013 Vorsitzender der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft. Wissenschaftlich arbeitet Michael Drmota in der Zahlentheorie und Kombinatorik und hat über 200 wissenschaftliche Artikel und mehrere Bücher publiziert.

Dirk Praetorius

Univ.-Prof. Dirk Praetorius, geboren 1974 in Neunkirchen an der Saar (Deutschland), hat Mathematik und lateinische Philologie an der Universität Kiel studiert (1993–2000). Nach Promotion in Angewandter Mathematik (2003) und Habilitation (2005) war er außerordentlicher Professor (2005–2017) an der TU Wien. 2017 wurde er zum Professor für Numerische Analysis von Partiellen Differentialgleichungen befördert. 2018 war er Mitinitiator von TUForMath und leitet seitdem alle organisatorischen Belange. Wissenschaftlich arbeitet Dirk Praetorius an computergestützten Verfahren zur Lösung von Differentialgleichungen. Zu diesem Thema hat er bisher über 140 wissenschaftliche Artikel publiziert.

Unterstützung

Eine Zusammenarbeit von TUForMath und Kunsthalle Wien