Auf den Leib geschrieben
Künstler*innen
- Ketty La Rocca
- VALIE EXPORT
- Mary Kelly
- Elfriede Jelinek
- Birgit Jürgenssen
- Sue Williams
- Johanna Kandl
- Shirin Neshat
- Eva Schlegel
- Constanze Ruhm
- Elke Krystufek
Die erste Ausstellung in der provisorischen Kunsthalle Wien im Museumsquartier (in den Räumen der 2000 abgerissenen Halle F) thematisierte den Körper als Ort und Bezugssystem von Sprache und Schrift. Das Unbehagen an der Eindimensionalität alphabetischer Systeme hat sich seit den sechziger Jahren eine ganze Generation von Künstler*innen zur Analyse des körperlichen Ausdrucks als nonverbale Alternative bewegt, um schließlich in variantenreichen Kombinationen von Körper, Bild und Wort zu münden. Während der letzten dreißig Jahre hat sich der Diskurs verändert und vom prozessorientierten Körperwerk als Material für eine Sprache des Unbewussten hin zu einer Praxis bewegt, die Wort und Körperbild zur Durchsetzung gesellschaftspolitischer oder persönlicher Strategien aktiv einsetzt. Die gezeigten Arbeiten konzentrieren sich auf die Frau als Subjekt, als Objekt und als Projektion. Sie fordern die Erforschung von Identität als zentralen Gegenstand künstlerischer Erkenntnis über die Dichotomie von Körper/Natur und Sprache/Kultur.