Das grausame Spiel
Surrealismus in Spanien 1924–1939

12.5.–16.7.1995
Das grausame Spiel. Surrealismus in Spanien, Ausstellungsplakat, Kunsthalle Wien 1995

Ort

Kunsthalle Wien
Karlsplatz

Kurator*innen: Lucía García de Carpi, Josefina Alix Trueba, Toni Stooss

Künstler*innen

  • Alberto Sánchez
  • Manuel Ángeles Ortiz
  • Francisco Bores
  • Alfonso Buñuel
  • Luis Buñuel
  • José Caballero
  • Artur Carbonell
  • Federico Castellón
  • Antoni Clavé
  • Federico Comps
  • Pancho Cossío
  • Leandre Cristòfol
  • Salvador Dalí
  • Òscar Dominíguez
  • Luis Fernández
  • Esteban Francés
  • Antoni García Lamolla
  • Federico García Lorca
  • Julio Gonzáles
  • Juan José Luis Gonzáles Bernal
  • Ismael Gonzáles de la Serna
  • Eugenio Fernandez Granell
  • Juan Ismael
  • Francisco Lasso
  • Nicolás de Lekuona
  • Maruja Mallo
  • Ramón Marinel lo
  • Joan Massanet
  • Joan Miró
  • José Moreno Villa
  • Policarpo Niebla
  • Alfonso Olivares
  • Luis Ortiz Rosales
  • Benjamín Palencia
  • Pablo Picasso
  • Angel Planells
  • Alfonso Ponce de León
  • Gregorio Prieto
  • Miguel Prieto
  • Antonio Rodrígez Luna
  • Jaume Sans
  • Eudald Serra
  • Ferrán Texidor
  • Josep de Togores
  • Adriano del Valle
  • Remedios Varo
  • Hernando Viñes

Ziel der Ausstellung war es, ein Kapitel der Kunstgeschichte aufzuarbeiten und in ein anderes Licht zu rücken, das bedingt durch die damaligen politischen Geschehnisse – das Franco Regime und den Zweiten Weltkrieg – weitestgehend in Vergessenheit geraten war. Mit wenigen Ausnahmen stammen die bedeutendsten Künstler*innen des Surrealismus aus Spanien. Viele waren mit dem Pariser Surrealismus verbunden, wirkten aber durch ihre praktische und theoretische Tätigkeit auf die Avantgardebewegungen in Spanien selbst in vielfältiger Weise zurück.

Es war die erste umfassende Ausstellung zu den Grundlagen und zur Ausbreitung des Surrealismus in Spanien, die sowohl bekannte Werkgruppen als auch bisher als verschollen angesehene Bilder präsentierte. Der Schwerpunkt dieses Überblicks lag auf über 200 Gemälden, Skulpturen und Zeichnungen von etwa 45 Künstler*innen.

Die Ausstellung im Rahmen der Wiener Festwochen war eine um wichtige Werke von Joan Miró und Salvador Dalí ergänzte Übernahme vom Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid.

Begleitend wurden im Österreichischen Filmmuseum Hauptwerke des filmischen Surrealismus gezeigt.