Zum Inhalt springen

Function Follows Vision, Vision Follows Reality

27.5.–23.8.2015
Ausstellungsansicht Function Follows Vision, Vision Follows Reality, Kunsthalle Wien 2015, Foto: Jorit Aust

Ort

Kunsthalle Wien
Karlsplatz

Kurator*innen: Luca Lo Pinto, Vanessa Joan Müller

„Function follows vision, vision follows reality” war das Leitmotiv Friedrich Kieslers, der durch seine wegweisenden Entwürfe im Bereich Architektur und Design berühmt geworden ist. Er hat aber auch zahlreiche innovative Ausstellungsdisplays geschaffen, unter anderem für Peggy Guggenheims Privatmuseum Art of This Century in New York 1942, die wesentliche Aspekte des Ausstellens zeitgenössischer Kunst konstruktiv hinterfragen.

Die Ausstellung in Kooperation mit der Österreichischen Friedrich und Lillian Kiesler Privatstiftung in Wien stellt Fragen des Displays ins Zentrum und Werke von Kiesler mit solchen zeitgenössischer Künstler/innen in einen Dialog. Insbesondere dort, wo das künstlerische Werk selbst zum Display wird und das eigene Ausgestelltsein thematisiert, bilden sich interessante Schnittstellen zu Fragen von Rezeption und Vermittlung, dem institutionellen Raum als sozialem Raum und dem Anspruch zeitgenössischer Kunst insgesamt, in gesellschaftliche Bereiche einzuwirken.
Künstler/innen
Friedrich Kiesler sowie Leonor Antunes, Olga Balema, Céline Condorelli, Morton Feldman, Annette Kelm, Charlotte Moth, Francesco Pedraglio, Luca Trevisani, Nicole Wermers
Kurator/innen
Luca Lo Pinto, Vanessa Joan Müller

 
Pressestimmen

"The magical world of Frederick Kiesler in Vienna "
-ABITARE, 4. August 2015

"Der österreichisch-amerikanische Architekt Friedrich Kiesler. Wo sich alle Enden treffen"
-Neue Zürcher Zeitung, 22. Juli 2015

"Kunstbetrachtung in einer modernen Wunderkammer"
-Kurier, 28. Mai 2015

"Form Follows Vision in der Kunsthalle Wien"
-Ö1 Mittagsjournal, 26. Mai 2015

"Ein Echo als Experiment"
-Wiener Zeitung, 26. Mai 2015

"Die Ausstellung als Bühnenbild"
-Der Standard, 26. Mai 2015

Ausstellungsansicht Function Follows Vision, Vision Follows Reality, Kunsthalle Wien 2015, Foto: Jorit Aust
Ausstellungsansicht Function Follows Vision, Vision Follows Reality, Kunsthalle Wien 2015, Foto: Stephan Wyckoff: Luca Trevisani, As though repetition can legitimize the act, 2014, Courtesy der Künstler und Mehdi Chouakri, Berlin; Annette Kelm, Espadrilles, 2 GOOD 2 BE TRUE, TTYL, XO, HOW R U?, 2013; Ivy, 2013; Untitled (Tribal), 2010; Materialtest, 2011; Untitled (Korb), 2011, Courtesy die Künstlerin und Johann König, Berlin
Ausstellungsansicht Function Follows Vision, Vision Follows Reality, Kunsthalle Wien 2015, Foto: Jorit Aust
Ausstellungsansicht Function Follows Vision, Vision Follows Reality, Kunsthalle Wien 2015, Foto: Stephan Wyckoff
Ausstellungsansicht Function Follows Vision, Vision Follows Reality, Kunsthalle Wien 2015, Foto: Stephan Wyckoff: Nicole Wermers, Untitled Chair, 2015, Courtesy die Künstlerin und Herald St., London
Ausstellungsansicht Function Follows Vision, Vision Follows Reality, Kunsthalle Wien 2015, Foto: Jorit Aust
Ausstellungsansicht Function Follows Vision, Vision Follows Reality, Kunsthalle Wien 2015, Foto: Jorit Aust
Ausstellungsansicht Function Follows Vision, Vision Follows Reality, Kunsthalle Wien 2015, Foto: Stephan Wyckoff: Luca Trevisani, James Hiram Bedford, 2015, Courtesy der Künstler und Mehdi Chouakri, Berlin
Ausstellungsansicht Function Follows Vision, Vision Follows Reality, Kunsthalle Wien 2015, Foto: Stephan Wyckoff
Ausstellungsansicht Function Follows Vision, Vision Follows Reality, Kunsthalle Wien 2015, Foto: Stephan Wyckoff
Ausstellungsansicht Function Follows Vision, Vision Follows Reality, Kunsthalle Wien 2015, Foto: Stephan Wyckoff: Céline Condorelli, Swindelier, 2015, Courtesy die Künstlerin
Ausstellungsansicht Function Follows Vision, Vision Follows Reality, Kunsthalle Wien 2015, Foto: Stephan Wyckoff)
Friedrich Kiesler, Schaufenstergestaltung für SAKS Fifth Avenue, 1927/28 © 2014 Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung, Wien