Zum Inhalt springen

Kunsthalle Wien Preis 2024

23.1.–20.4.2025
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Ida Kammerloch, ULTRA ALL INCLUSIVE, 2024, Videoinstallation, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy die Künstlerin, Foto: kunst-dokumentation.com

Ort

Kunsthalle Wien
Karlsplatz

Die Ausstellung zum Kunsthalle Wien Preis 2024 präsentiert die beiden Preisträger*innen Rawan Almukhtar (Akademie der bildenden Künste Wien) und Ida Kammerloch (Universität für angewandte Kunst Wien).

Der Kunsthalle Wien Preis hat das Ziel, aufstrebende Künstler*innen, die in Wien leben und arbeiten, zu unterstützen und den Diskurs über zeitgenössische Kunst im Rahmen einer jährlichen Zusammenarbeit mit der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien zu fördern. Die beiden ausgewählten Künstler*innen erhalten je ein Preisgeld von € 3.000 und ein Produktionsbudget für die Ausstellung in der Kunsthalle Wien Karlsplatz. Die Ausstellung wird von Hannah Marynissen kuratiert und von einer Publikation mit Texten von Alicja Melzacka und Rijin Sahakian begleitet.

Rawan Almukhtar studierte Kunst und Intervention | Konzept an der Akademie der bildenden Künste Wien und wurde für die zweiteilige Installation HIJRA – Queering Borders und DUKHANIA – The Protesting Archive mit dem Kunsthalle Wien Preis ausgezeichnet. Seine Gemälde und Zeichnungen sind von seinen Erfahrungen der erzwungenen Migration und als Aktivist inspiriert. In seiner künstlerischen Praxis versucht Almukhtar, „einen kollektiven Moment des Zeugnisses über die Geschichten derjenigen zu schaffen, die in Westeuropa übersehen werden, und gleichzeitig die Art und Weise zu hinterfragen, wie solche Menschen sichtbar werden sollten.“

Ida Kammerloch studierte TransArts an der Universität für angewandte Kunst Wien und wurde für die Videoinstallation ULTRA ALL INCLUSIVE mit dem Kunsthalle Wien Preis ausgezeichnet. Ihre aktuellsten Video-Essays basieren auf Videos ihres Großvaters, die er im postsowjetischen Russland der 1990er-Jahre aufgenommen hat. Er machte umfangreiche Aufzeichnungen über sein tägliches Leben als sogenannter Pendelhändler, in dem er in China erworbene Waren im Heimatland weiterverkaufte. Mit ihrer persönlichen Familiengeschichte als Anker untersucht Kammerloch die komplexen Beziehungen zwischen globalem Kapitalismus und der staatlich konstruierten russischen Identität, vor dem Hintergrund von Architektur und Handel.

Die Expert*innenjurys

Jury für die Akademie der bildenden Künste Wien
Für die Akademie der bildenden Künste Wien: Veronika Dirnhofer (Professur für Kunst und Bild | Zeichnung), Johan F. Hartle (Rektor), Iman Issa (Professur Kunst und Raum | Raumstrategien)
Für die Kunsthalle Wien: Michelle Cotton (Artistic Director), Astrid Peterle (Leitung kuratorische Programmgestaltung), Nicole Suzuki (Publikationen)
Externe Jurorin: Sarah Johanna Theurer (Kuratorin, Haus der Kunst, München)
Vorsitz: Johan F. Hartle
Organisation: Christine Rogi

Jury für die Universität für angewandte Kunst Wien
Für die Universität für angewandte Kunst Wien: Cosima Rainer (Leitung Kunstsammlung und Archiv), Petra Schaper Rinkel (Rektorin), Bärbel Vischer (Kuratorin, MAK Museum für angewandte Kunst, Wien)
Für die Kunsthalle Wien: Michelle Cotton (Artistic Director), Astrid Peterle (Leitung kuratorische Programmgestaltung), Nicole Suzuki (Publikationen)
Externe Jurorin: Sarah Johanna Theurer (Kuratorin, Haus der Kunst, München)
Vorsitz: Petra Schaper Rinkel
Organisation: Jasmin Vogl

Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien können die Ausstellung kostenlos besuchen.

Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Ida Kammerloch, ULTRA ALL INCLUSIVE, 2024, Videoinstallation, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy die Künstlerin, Foto: kunst-dokumentation.com
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Rawan Almukhtar, EYEWITNESS, 2016, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien, Foto: kunst-dokumentation.com
Ölgemälde mit verschwommenen Personen in orangen Schwimmwesten.
Rawan Almukhtar, PASSING, aus der Serie HIJRA — Deframing Postmigration, 2023, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Rawan Almukhtar & Ida Kammerloch, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy der Künstler*inne, Foto: kunst-dokumentation.com
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Rawan Almukhtar, THE WITNESSING ARCHIVE, 2010, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien, Foto: kunst-dokumentation.com
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Rawan Almukhtar, TRANSCENDING GAZE, aus der Serie HIJRA — Deframing Postmigration, 2025, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien, Foto: kunst-dokumentation.com
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Ida Kammerloch, Aren’t You Afraid to Swing on Russian Swings?, 2021 (ongoing), Kunsthalle Wien 2025, Courtesy der Künstlerin, Foto: kunst-dokumentation.com
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Rawan Almukhtar & Ida Kammerloch, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy der Künstler*inne, Foto: kunst-dokumentation.com
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Rawan Almukhtar, The Chosen Arm, 2021, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien, Foto: kunst-dokumentation.com
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Rawan Almukhtar, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien, Foto: kunst-dokumentation.com
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Rawan Almukhtar, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien, Foto: kunst-dokumentation.com
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Rawan Almukhtar, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien, Foto: kunst-dokumentation.com
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Ida Kammerloch, MADE IN CHINA, 2025, Videoinstallation, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy die Künstlerin, Foto: kunst-dokumentation.com
Videostill: Ida Kammerloch, Made in China, 2025, Courtesy Ida Kammerloch
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Ida Kammerloch, MADE IN CHINA, 2025, Videoinstallation, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy die Künstlerin, Foto: kunst-dokumentation.com
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Ida Kammerloch, MADE IN CHINA, 2025, Videoinstallation, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy die Künstlerin, Foto: kunst-dokumentation.com
Ein Spiegelbild eines Gesichts mit einer Sonnenbrille in der Wasseroberfläche eines Pools.
Ida Kammerloch, ULTRA ALL INCLUSIVE, Filmstill, 2024, Courtesy Ida Kammerloch

Unterstützung

Der Kunsthalle Wien Preis 2024 wird mit freundlicher und großzügiger Unterstützung durch Kunsttrans und smc Steirer Mika & Comp. realisiert.