Sophie von Hellermann
Get Your Head Around It
Sophie von Hellermann (geb. 1975, München) hat ein umfangreiches neues Werk auf Leinwand für die 62 Meter lange Vitrine an der Südwestwand des Kunsthalle-Gebäudes geschaffen. Von Hellermanns Gemälde zitieren Fakten und Fiktion und schöpfen vielfältig aus Geschichte und Kultur, um weitläufige, narrative Kompositionen zu entwickeln. Mit breiten Pinseln trägt sie Acrylfarbe und Rohpigmente auf ungrundierte Leinwand auf. Ihre Bilder sind von einer Leuchtkraft und gleichzeitig einem Gefühl von Bewegung und Schwerelosigkeit durchdrungen, die zu ihrer traumhaften und filmischen Qualität beitragen.
Get Your Head Around It verbindet Themen aus den Naturwissenschaften mit Bezügen zur Geschichte der Philosophie und Kultur, die auch durch die Nähe des Werks zu Institutionen wie dem Naturhistorischen Museum in Wien geprägt sind. Als eine Art Darstellung der Ideengeschichte ist das Werk auch eine Hommage an den Schriftsteller, Kybernetiker, Sprachtheoretiker und Musiker Oswald Wiener (geb. 1935, Wien; gest. 2021, Steiermark), bei dem von Hellermann in den 1990er-Jahren an der Kunstakademie Düsseldorf Erkenntnistheorie studierte.
Motive umfassen den Baum der Erkenntnis, die Höhlenmalereien von Lascaux oder Platons Höhlengleichnis. Ein Paar schwarzer und weißer Schwäne ist eine Anspielung auf den Wiener Philosophen Karl Popper und seine Theorie des Kritischen Rationalismus. Der Fries endet mit einer Referenz zu Wieners Konzept eines „Bio-Adapters“, der den Menschen in kybernetische Apparate integrieren würde. Erstmals beschrieben in seinem Roman die verbesserung von mitteleuropa, würde dieser die Übertragung des Bewusstseins auf elektronische Schaltkreise ermöglichen, während der Körper sich zersetzen kann, und damit „eine vollständige Lösung aller Weltprobleme“ bieten.
Die Auftragsarbeit ist von Hellermanns erste Einzelausstellung in Österreich. Die Künstlerin unterstützt die Editionsreihe der Kunsthalle Wien mit 13 einzigartigen Aquarellen.