video des monats #52: Johan Grimonprez DOUBLE TAKE
Der Film wird im Rahmen der Ausstellung "1989" gezeigt
Ausstellung "1989":
1989. Ende der Geschichte oder Beginn der Zukunft?
Anmerkungen zum Epochenbruch
9.10.2009 – 7.2.2010
Die große Herbstausstellung stellt ein historisches Ereignis in den Fokus: Vor zwanzig Jahren, im annus mirabilis 1989, markierte die Öffnung des Eisernen Vorhangs einen Epochenbruch, der das Ende des Kalten Krieges einleitete und eine neue geopolitische sowie massenpsychologische Situation schuf. Der Atem der Geschichte wehte durch das kollektive Bewusstsein, der ungläubige Ausruf „Wahnsinn!“ war in aller Munde. Utopien wurden begraben und neue, bislang ungeahnte Zukunftsszenarien taten sich auf. Auf kalte und heiße Kriege, auf einen kommunistischen Alltag der Unterdrückung und des Mangels folgte ein Zeitalter der Brüche, in dem alte Nationalismen und religiöse Fundamentalismen wiederkehrten und die gegenwärtige Finanzkrise Zweifel an der Funktionstüchtigkeit eines sozial unverantwortlichen „Raubtierkapitalismus“ nährt.