Bilder
And if I devoted my life to one of its feathers?
Bartolina Xixa, Ramita Seca, La Colonialidad Permanente [Trockener Zweig, Die permanente Kolonialität], 2019, Filmstill, Courtesy Maximiliano Mamani/Bartolina Xixa
Amoako Boafo, Gold Plant, aus der Serie Detoxing Masculinity, 2017. © Bildrecht Wien, 2021
Nilbar Güreş, Breasts by Rose, 2020, Courtesy die Künstlerin und GALERIST, Istanbul, Foto: Reha Arcan
Germain Machuca, Las dos Fridas / Sangre Semen / Línea de vida [Die zwei Fridas / Blut Samen / Lebenslinie], 2013, Foto: Claudia Alva, Courtesy der Künstler und Museo de Arte de Lima
Jim Denomie, OZ, The Emergence, 2017, Courtesy der Künstler und Minnesota Museum of American Art
Vlasta Delimar, Visual Orgasm, 1981, Courtesy die Künstlerin und Galerie Michaela Stock, Wien, Foto: Željko Jerman und Milan Božić
Rosa Elena Curruchich, La señora vende barriletes y papel de barriletes [Die Dame verkauft Flugdrachen und Drachenpapier], ca. 1980er, Courtesy Privatsammlung, Foto: Juan Pablo Murrugarra
Karrabing Film Collective, Mermaids, Mirror Worlds, Filmstill, 2018
Babi Badalov, M - otherlanguage, 2021
Anna Boghiguian, The Unfaithful Replica, 2016, Courtesy die Künstlerin und KOW, Berlin
Quishile Charan, Burning Ganna Khet [Brennende Zuckerrohrfarm] (Produktionsfoto), 2021, Foto: Raymond Sagapolutele
Die von Miguel A. López kuratierte Ausstellung And if I devoted my life to one of its feathers? reflektiert Logiken der Ausbeutung, den rasenden Rohstoffabbau und die Umweltzerstörung als koloniales Erbe. Sie erzählt von indigenen Kämpfen ums kollektive Überleben und feiert solidarische Begegnungen im Widerstand gegen Frauenfeindlichkeit, imperialistische Gewalt und staatliche Unterdrückung.
Verwandte Inhalte
Ausstellung
And if I devoted my life to one of its feathers?
15.5.–26.9.2021