Bilder
Ho Rui An. The Ends of a Long Boom

Ho Rui An, Asia the Unmiraculous, 2018–2020, Foto: Yasuhiro Tani, Courtesy Yamaguchi Center for Arts and Media

Ausstellungsansicht: Ho Rui An. The Ends of a Long Boom, Kunsthalle Wien 2021, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Ausstellungsansicht: Ho Rui An. The Ends of a Long Boom, Kunsthalle Wien 2021, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Ausstellungsansicht: Ho Rui An. The Ends of a Long Boom, Kunsthalle Wien 2021, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Ausstellungsansicht: Ho Rui An. The Ends of a Long Boom, Kunsthalle Wien 2021, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Ausstellungsansicht: Ho Rui An. The Ends of a Long Boom, Kunsthalle Wien 2021, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Ausstellungsansicht: Ho Rui An. The Ends of a Long Boom, Kunsthalle Wien 2021, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Ho Rui An, Asia the Unmiraculous, 2018–2021, Foto: Yasuhiro Tani, Courtesy Yamaguchi Center for Arts and Media

Ho Rui An, Asia the Unmiraculous, 2018–2021, Foto: Yasuhiro Tani, Courtesy Yamaguchi Center for Arts and Media

Ho Rui An, Student Bodies, 2019, Videostill, Courtesy der Künstler
The Ends of a Long Boom ist die erste Einzelausstellung des in Singapur lebenden Künstlers Ho Rui An in Europa. Sie umfasst sowohl Videoinstallationen aus jüngeren Werkgruppen des Künstlers als auch neue Arbeiten, die für diese Ausstellung entstanden sind. Ein zentrales Anliegen von Hos essayistischer Praxis ist die Analyse, wie der Neoliberalismus auf heimtückische Weise alle Regionen der Erde und alle Lebensbereiche – von der politischen Ökonomie bis zum gesellschaftlichen Imaginären und unserem Zeitgefühl – durchdrungen hat.