Bilder
Peter Friedl. Teatro

Ausstellungsansicht: Peter Friedl. Teatro, Kunsthalle Wien 2019, Foto: Jorit Aust: Peter Friedl, Rehousing, 2012–2019, Courtesy der Künstler und Guido Costa Projects, Turin

Ausstellungsansicht: Peter Friedl. Teatro, Kunsthalle Wien 2019, Foto: Jorit Aust: Peter Friedl, Teatro Popular, 2016–17, Courtesy der Künstler und Lumiar Cité, Lissabon

Ausstellungsansicht: Peter Friedl. Teatro, Kunsthalle Wien 2019, Foto: Jorit Aust: Peter Friedl, Theory of Justice, 1992–2010, Sammlung Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid; Teatro (Report), 2016–18, Courtesy der Künstler und Guido Costa Projects, Turin

Ausstellungsansicht: Peter Friedl. Teatro, Kunsthalle Wien 2019, Foto: Jorit Aust: Peter Friedl, Teatro (Report), 2016–18, Courtesy der Künstler und Guido Costa Projects, Turin

Ausstellungsansicht: Peter Friedl. Teatro, Kunsthalle Wien 2019, Foto: Jorit Aust: Peter Friedl, Rehousing, 2012–2019, Courtesy der Künstler und Guido Costa Projects, Turin; Teatro Popular, 2016–17, Courtesy der Künstler und Lumiar Cité, Lissabon

Ausstellungsansicht: Peter Friedl. Teatro, Kunsthalle Wien 2019, Foto: Jorit Aust: Peter Friedl, The Dramatist (Black Hamlet, Crazy Henry, Giulia, Toussaint), 2013, Sammlung Carré d’Art – Musée d’art contemporain de Nîmes, Courtesy der Künstler und Guido Costa Projects, Turin

Ausstellungsansicht: Peter Friedl. Teatro, Kunsthalle Wien 2019, Foto: Jorit Aust: Peter Friedl, Theory of Justice, 1992–2010, Sammlung Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid; Teatro Popular, 2016–17, Courtesy der Künstler und Lumiar Cité, Lissabon

Ausstellungsansicht: Peter Friedl. Teatro, Kunsthalle Wien 2019, Foto: Jorit Aust: Peter Friedl, 1998, Sammlung La Gaia – Busca
Peter Friedls facettenreiche Werke verstehen sich als exemplarische Vorschläge und Lösungen für ästhetische Probleme hinsichtlich unseres politischen und historischen Bewusstseins. Auf der Suche nach neuen narrativen Modellen erforschen sie die Konstruktion und die Grenzen von Repräsentation.