Widerständige Musen
Micha Dell-Prane: Delphine Seyrig und Ioana Wieder halten eine Kamera während einer Demonstration, 1976, Courtesy Centre audiovisuel Simone de Beauvoir, © Micha Dell-Prane
Cathy Bernheim: Delphine Seyrig filmt Où est-ce qu’on se “mai”? [Wohin sollen wir uns wenden (um für unsere Rechte zu kämpfen)?] während der Demonstration zum 1. Mai 1976 in Paris (Detail), Courtesy Cathy Bernheim
Carole Roussopoulos: Delphine Seyrig und Viva bei den Dreharbeiten zu Sois belle et tais-toi! [Sei schön und halt die Klappe!], 1975, Courtesy Seyrig Archive, © Alexandra & Géronimo Roussopoulos
Carole Roussopoulos: Delphine Seyrig und Maria Schneider während der Tournee von Sois belle et tais-toi! [Sei schön und halt die Klappe!], 1975 Courtesy Seyrig Archive
Ulrike Ottinger: Das Gastmahl der verfolgten Wissenschaftler und Künstler (Delphine Seyrig, Wieland Speck, Alf Bold, Wilhelm D. Siebert, Ulla Stöckl, Peter Gente u.a.), Kontext: Freak Orlando, Baerwaldbad, Berlin, 1981, Courtesy die Künstlerin, © Ulrike Ottinger
Ausstellungsansicht: Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Markus Wörgötter
Ausstellungsansicht: Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Markus Wörgötter