Publikation
Ineke Hans
Was ist Loos?
      
    
  Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Ineke Hans. Was ist loos? in der Kunsthalle Wien Karlsplatz.
Zeitgenössische Relevanz kennzeichnet die hybriden Designobjekte der niederländischen Designerin Ineke Hans. Unter Berücksichtigung aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, der fließenden Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben und der Herausforderungen einer vernetzten, globalisierten Welt stellt sie Fragen zur Funktionalität zeitgenössischen Designs und zur Interaktion zwischen Menschen, Objekten und Räumen. Hans interessiert sich für konventionelle und innovative Produktionsmethoden sowie für die regionalen Besonderheiten der Entwicklungen im Design. Ihre Designobjekte reagieren auf die sozialen Bedürfnisse unserer Zeit und haben eine soziale Dimension in ihrer Funktionalität.
Diese Publikation entstand anlässlich der ersten institutionellen Einzelausstellung von Hans in Österreich. Die Ausstellung – deren Titel ein Wortspiel aus der Redewendung „Was geht?“ und dem Namen des Architekten Adolf Loos ist – bot einen Überblick über Hans' jüngste Arbeiten und beschäftigte sich gleichzeitig mit der Gegenwart und Zukunft des Designs. Hans präsentierte Arbeiten zu drei Themenbereichen – „Making & Making Sense“, „Dealing with the Digital“ und „Less“ – sowie zwei für die Ausstellung entworfene Designobjekte: den Kunsthalle Wien Chair, der in Zusammenarbeit mit Gebrüder Thonet Vienna entwickelt wurde, sowie einen Tisch, der weltweit über eine Online-Plattform erhältlich ist und auf Anfrage lokal produziert werden kann.
Neben Bildern von Hans' Werken enthält die Publikation – innovativ gestaltet vom Irma Boom Office – Beiträge von Fachkolleg*innen. Deyan Sudjic, Direktor des London Design Museum, beschreibt, wie die Auseinandersetzung mit Design zu Interpretationen der Geschichte führt und wie Hans' Entwürfe sozial verankert sind. Bart Lootsma, Professor für Architekturtheorie an der Universität Innsbruck, gibt Einblicke in die Arbeitsweise und Methoden von Hans, auch im Zusammenhang mit anderen Entwicklungen im niederländischen Design. Ein Gespräch zwischen Ineke Hans und Oliver Stratford, Chefredakteur des Disegno Magazine, zeichnet die Einflüsse und Ansätze der Designerin nach.
Vorwort von Nicolaus Schafhausen und Juliane Bischoff
Texte von Ineke Hans, Bart Lootsma, Oliver Stratford und Deyan Sudjic
Design: Irma Boom Office
Herausgegeben von der Kunsthalle Wien und Sternberg Press
19,5 × 22,5 cm, Farb-Abbildungen
70 Seiten, Softcover
ISBN: 978-3-95679-359-2
 
    
  