Publikation
Nathalie Du Pasquier 
BIG OBJECTS NOT ALWAYS SILENT
Volume I
      
    
  Band I eines zweibändigen Katalogs, der anlässlich der Ausstellung Big Objects Not Always Silent in der Kunsthalle Wien und im Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania veröffentlicht wurde.
Nathalie Du Pasquier war eines der Gründungsmitglieder von Memphis, dem bahnbrechenden Mailänder Design- und Architekturkollektiv. Während ihrer Zeit bei der Gruppe entwarf sie Muster für Textilien und Teppiche sowie Objekte und Möbel. Seit 1987 gilt ihre Aufmerksamkeit und Leidenschaft jedoch vor allem der Malerei. Der Titel dieser Publikation beschreibt den Schwerpunkt ihres Schaffens: das Stillleben. Hier zeigen sich ihre prägenden Einflüsse: Reisen nach Afrika, die Ornamentik der Wiener Werkstätte, die Kunst von Le Corbusier und Amédée Ozenfant sowie die Malerei des Novecento von Giorgio de Chirico und Giorgio Morandi.
Die Publikation besteht aus zwei Bänden: einem Künstlerbuch von Du Pasquier mit Zeichnungen, Fotografien und Reproduktionen ihrer Gemälde (Volume I) sowie einem Bildband mit Fotografien von Delfino Sisto Legnani, die Werke aus den letzten Jahrzehnten zeigen (Volume II). Texte von Schriftsteller*innen und Künstler*innen sowie ein Interview mit Du Pasquier vermitteln einen informativen und subjektiven Einblick in ihr künstlerisches Schaffen.
Texte von Andrew Ayers, Dafne Boggeri, Lodovico Pignatti Morano, Stephen Piccolo, Luca Lo Pinto, Barbara Radice
Herausgegeben von Kunsthalle Wien und Sternberg Press
21 × 29,7 cm, 56 Seiten
s/w- und Farbabbildungen
zweibändige Ausgabe, Softcover
ISBN: 978-3-95679-255-7
 
    
  