Zum Inhalt springen

Publikation
Peter Friedl
Rehousing

Englisch
März 2020

€ 19
Preis zuzüglich Versandkosten

Publikation zur Ausstellung Peter Friedl. Teatro. Rehousing ist der Titel einer Werkserie von Peter Friedl, die eine Auswahl einzelner, komplexer und maßstabsgetreuer Hausmodelle umfasst. Zusammen bilden diese Strukturen konstruierte Umgebungen, die auf unterschiedliche Weise die jüngste Vergangenheit, verschiedene Biografien und Ideologien widerspiegeln; sie sind „Fallstudien für die mentale Geografie einer alternativen Moderne“.

Rehousing ist auch der Titel dieser Publikation, die die Serie durch die Gegenüberstellung von Bildern der einzelnen Modelle mit einer vielfältigen Sammlung von Kurzgeschichten und Gedichten neu betrachtet und neu konzipiert. Als Anthologie und Künstlerbuch konzipiert, stellt sie eine Neugestaltung der Häuser durch die beitragenden Autor*innen dar, die die separate Geschichte der Gebäude erweitern, sie als Grundlage für alternative Fiktionen nutzen oder sich ganz von den Ursprüngen des jeweiligen Hauses lösen. Rehousing signalisiert darüber hinaus einen Ortswechsel: einen buchstäblichen und metaphorischen Umzug in eine andere Art von Unterkunft, Raum, Ort, Zufluchtsort oder Zuhause.

Texte: Hanif Abdurraqib, Ibrahim al-Koni, Hala Alyan, Attila Bartis, Dionne Brand, Amina Cain, Ann Cotten, Achmat Dangor, Mark Z. Danielewski, Renee Gladman, Nalo Hopkinson, Annemarie Jacir, Davide Longo, Sabrina Orah Mark, Mohale Mashigo, Céline Minard, Karen Pinkus, Mark von Schlegell, Madeleine Thien, Mike Wilson
Vorwort: Vanessa Joan Müller
Design: Vladimir Ilovet Casademont
Herausgegeben von Kunsthalle Wien und Sternberg Press

13 x 20 cm, 192 Seiten, Farb-Abbildungen
ISBN: 978-3-95679-551-0