Florian Hecker
Halluzination, Perspektive, Synthese
Publikation zur Ausstellung Florian Hecker. Halluzination, Perspektive, Synthese in der Kunsthalle Wien, November 2017 bis Januar 2018. In Heckers Mehrkanalinstallation Resynthese FAVN setzten sich die akustischen Reize, die von den Objekten im Ausstellungsraum erzeugt wurden, und die von ihm komponierten synthetischen Klänge so zusammen, dass sie die mechanischen Prozesse der menschlichen Sinne unterschwellig überlagerten. Das Ergebnis wirkte auf die Psychoakustik des Publikums und dramatisierte dessen subjektive Erfahrung durch akustische Halluzinationen.
Der Katalog versammelt Essays von Kurator*innen, Wissenschaftler*innen und Kunsthistoriker*innen über Heckers Werk und dessen Bezug zu Themen wie Musique concrète, Mallarmés Gedicht Der Nachmittag eines Fauns und Computermusik. Das psychoakustische Phänomen von Resynthese FAVN wird anhand einer Reihe von Tensor-Akustikmessungen veranschaulicht, die den kolorierten Eindrücken der Wärmebildgebung ähneln, gefolgt von 270 Seiten dicht gedrängter Datentabellen, die Klang und seine Texturen in Text abstrahieren.
Texte von Matthew Fuller, Vincent Lostanlen, Vanessa Joan Müller, Michael Newman, Axel Röbel, Magnus Schaefer
Design: NORM, Zurich
Herausgegeben von Kunsthalle Wien und Sternberg Press
Englisch
Mai 2019
24 x 32 cm, 384 Seiten, Farb & S/W-Abbildungen
ISBN: 978-3-95679-471-1