The Brancusi Effect
An Archival Impulse
Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung The Brancusi Effect in der Kunsthalle Wien (12. Juni bis 21. September 2014) in Kooperation mit Dan Gunn, Berlin. Der Brancusi-Effekt geht auf den rumänischen Bildhauer Constantin Brancusi zurück. Brancusi, der als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts gilt, löste mit seinen Überlegungen zum Sockel eine Neuausrichtung der Beziehung zwischen Objekt, Betrachter*in und Raum aus und beeinflusste damit den Minimalismus und die Ästhetik der Installation insgesamt. Brancusis Werk mit seiner modularen Struktur und Anpassungsfähigkeit kann als Ausgangspunkt betrachtet werden: Die Autonomie der Kunstwerke tritt zugunsten einer Reflexion über ihre historische und institutionelle Positionierung in den Hintergrund.
Unter Berücksichtigung dieses Einflusses versammeln die Ausstellung und die Publikation Brancusis originale fotografische Dokumentation. Die Installation spiegelt die aktuelle Bedeutung der Skulptur in der zeitgenössischen Kunst wider und verweist gleichzeitig auf Brancusis Sensibilität.
Herausgegeben von Nicolas Schafhausen und Vanessa Joan Müller
Mit Texten von Paola Mola und Alessio delli Castelli
Mai 2015, herausgegeben von Kunsthalle Wien und Sternberg Press
Deutsch/Englisch
26 × 20 cm, 152 Seiten
45 s/w Abbildungen, 12 Farbabbildungen
ISBN: 978-3-95679-082-9