Zum Inhalt springen

artatbreakfast©

Datum und Uhrzeit

12.6.–19.9.2001
12:00

Ort

Museumsquartier / Halle1

Veranstaltung

Bezugnehmend auf die laufenden Ausstellungen werden ausgewählte Themen und – in regelmäßigen Abständen – inhaltliche Bezugspunkte zwischen beiden aktuellen Ausstellungen diskutiert.

So, 2. September, 12 Uhr - Gesellschaft des Spektakels? Inszenierung Performance, Subversion und Konsum

Gäste: Matthias Dusini (Journalist), Gerald Raunig (Kulturarbeiter, Philosoph), Sigrid Gareis (Künstlerische
Intendanz Tanzquartier)
Moderation: Nora Sternfeld (Kunstvermittlerin)

Inszenierung und Theatralität gehören zum Alltag einer an Entertainment gewöhnten Gesellschaft. Als Strategien und Erzählformen sind sie zugleich wesentlicher Bestandteil zeitgenössischer, aber auch historischer künstlerischer Konzepte, die sich an temporären Schnittstellen von Produktion und Konsumtion einrichten. Im Kontext der Ausstellung "Eine barocke Party" werden folgende Fragen diskutiert: Welche Rolle spielt das Spektakel für die bildende Kunst im Spannungsfeld zwischen historischer Anknüpfung, erzählerischem Anliegen, subversiver Strategie und Eventkultur? Welchen Stellenwert haben Inszenierung und Spektakel für andere gesellschaftliche Bereiche, etwa für die Politik? Worin besteht ihr subversives Potenzial und worin die Gefahr kulturindustrieller Verwertung?