Independent Space Index – Mapping the Scene
Tag 2: Das Unbewusste einer Szene
Independent Space Index 2025 kooperiert mit der Kunsthalle Wien für eine Gesprächsreihe in der Kunsthalle Wien Karlsplatz.
Diskutieren Sie mit uns über Themen, die sich mit der Formation von Identitäten einer Szene und künstlerischen Positionierungen beschäftigen. Treffen Sie die Betreiber*innen der Wiener Independent Spaces und lernen Sie das Team des Independent Space Index 2025 kennen. Holen Sie sich die Druckversion des Festival-Guides ab, tauschen Sie sich mit anderen Festivalbesucher*innen aus und nehmen Sie nach den Talks an einem Rundgang durch die teilnehmenden Independent Space teil.
Freier Eintritt
Anschließend
Führung: Mapping the Scene
13:45-16:00
Das Unbewusste einer Szene
So viele sind hierhin gezogen, um die Stadt zu ihrem selbst gewählten Zuhause zu machen. Welche Rolle spielen Vorstellungen von Innen und Außen für die Identitäten der Szene in Wien? Werden diese Fragen in der Relation zwischen der Ästhetik eines Raumes und jener der ausgestellten Künstler*innen verhandelt? Wo tauchen Fragen von Eifersucht und Konkurrenz (oder deren Vermeidung) auf?
school – Yasmina Haddad
prosopopoeia – Inga Charlotte Thiele
Clubclub – Ulrike Johannsen
Independent Space Index
Independent Space Index ist eine Initiative unabhängiger Kunsträume in Wien, mit dem Ziel, die Sichtbarkeit unabhängiger künstlerischer Produktion zu erhöhen, Solidarität unter gleichgesinnten Kulturinitiativen zu stärken und ihren Beitrag hervorzuheben. Im Mittelpunkt des Festivals steht das Wochenende der offenen Tür – 30. Mai bis 1. Juni – mit Öffnungszeiten in allen Räumen zwischen 14 und 18 Uhr. Viele der Ausstellungen bleiben auch nach dem Festival geöffnet. Im Mittelpunkt des Festivals steht das Wochenende der offenen Tür vom 30. Mai bis 1. Juni. Alle teilnehmenden Räume öffnen gemeinsam ihre Türen und laden Besucher*innen ein, eine Vielzahl von frei zugänglichen Ausstellungen sowie ein dichtes Programm an Veranstaltungen und Eröffnungen zu entdecken. Das Format bildet einen jährlichen Schnappschuss einer diversen Szene ab und bietet eine einzigartige Gelegenheit, sie auf intime Weise an jenen Orten zu erleben, die unmittelbar an der künstlerischen Produktion beteiligt sind.
Gefördert durch W24