Zum Inhalt springen

Künstler*innenworkshop (EN)
Ege Kökel
Erzählende Farbproben 

Datum und Uhrzeit

Freitag, 19.12.2025
15:00–18:00

Ort

Kunsthalle Wien
Museumsquartier Atelier

Besuch planen →

Workshop
Englisch
Bunte Stoffrechtecke liegen auf einem Boden aus Erde und kleinen Pflanzen.
Courtesy Ege Kökel
Bunte Stoffrechtecke liegen auf einem Boden aus Erde und kleinen Pflanzen.
Courtesy Ege Kökel

Wir bitten um Anmeldung unter:  

Workshopgebühr: € 25 
Ermäßigt: € 15 

Die Ermäßigung gilt für Studierende, Zivil- und Präsenzdiener*innen, Lehrlinge und Jahreskartenbesitzer*innen der Kunsthalle Wien. Pro Workshop gibt es ein reserviertes Kontingent für Kulturpassbesitzer*innen von Hunger auf Kunst und Kultur.

Das Färben mit Naturfarben ist eine alte Praxis, die im Laufe der Geschichte an vielen verschiedenen Orten praktiziert wurde. Färber*innen verwenden Materialien wie Pflanzen, Insekten und Mineralien, um Pigmente zum Färben von Textilien herzustellen. Es existiert eine große Vielzahl von Methoden, Rezepten und Herangehensweisen. Der Prozess und das Ergebnis hängen von zahlreichen Faktoren ab – etwa vom Zusammenspiel zwischen Beize und Faser, von Landschaft und Jahreszeit, von den verwendeten Pflanzen und vom Wasser. Wie in der Textilherstellung üblich, erzählen auch die durch natürliches Färben entstandenen Farben Geschichten – Geschichten über das Land und das Wasser, über Pflanzen, Jahreszeiten, Menschen, Geschichte, Klimakrise und Aussterben. 

In diesem Workshop arbeiten wir mit natürlich gefärbten Stoffmustern, die aus entlang der Donau gesammelten Pflanzen hergestellt wurden. Gemeinsam werden wir Wege finden, uns auf diese Pflanzen und das Ökosystem der Donau einzustimmen, Geschichten darüber zu erfinden und zu erzählen. Die Farben und Stoffproben dienen dabei als Inspiration, um auszudrücken, was – unserer Meinung nach – über die Donau, ihr Flussbett und ihre Pflanzen gesagt werden muss. 

Um ein gemeinsames Archiv zu erstellen, werden wir diese Geschichten mit verschiedenen Mitteln, durch geschriebene Worte, Symbole oder Formen, auf die Stoffproben übertragen.  

Für die Teilnahme am Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wer möchte, kann ein kleines, helles Textilstück aus Baumwolle, Leinen oder Wolle (z. B. ein Taschentuch oder Socken) mitbringen, um es während des Workshops zu färben und mit nach Hause zu nehmen. 

Ege Kökel

Ege Kökel ist Designerin und Forscherin mit einem Interesse an Land- und Wasserschaften, mehr-als-menschlichem Design (Design jenseits des Menschen) und textilen Praktiken. Sie wuchs in enger Verbindung zur Ägäis auf, lebte zehn Jahre in der Nähe der Donau, bevor sie in die Umgebung der Dommel in den Niederlanden zog. Derzeit promoviert sie am Department of Industrial Design der Technischen Universität Eindhoven. 2019 schloss sie ihr Masterstudium in Industrial Design an der Universität für angewandte Kunst Wien ab. Außerdem ist sie Mitbegründerin des Kunst- und Designkollektivs Danube Transformation Agency for Agency (DTAFA). 

Sie erhielt das kültüř gemma!-Stipendium und stellte ihre Arbeiten international aus, unter anderem im Center for Book Arts (New York, USA), bei Zone2Source (Amsterdam, NL) und auf der Global Grad Show (Dubai, VAE). Ihre Arbeiten wurden in verschiedenen Medien vorgestellt, darunter dezeen, The Brooklyn Rail, DAZED, die Presse und Ö1.