Zum Inhalt springen

Passagen Streams: Jean-Luc Nancy, Colin Crouch und Chantal Mouffe im Gespräch mit Peter Engelmann

Datum und Uhrzeit

10.–12.6.2020

Ort

Online

Gespräch
Passagen Streams x Kunsthalle Wien
Passagen Streams x Kunsthalle Wien

Gemeinsam mit der Kunsthalle Wien, der Volksbühne Berlin und der Gessnerallee Zürich bittet der Passagen Verlag drei seiner Autor*innen auf die virtuelle Bühne: Verleger Peter Engelmann spricht mit Jean-Luc Nancy, Colin Crouch und Chantal Mouffe über die Corona-Krise, ihre möglichen Folgen und darüber, welchen Beitrag das kritische Denken zu ihrer Bewältigung leisten kann.

Ab Mi 10/6 2020, 19 Uhr Passagen Streams #1
Jean-Luc Nancy und Peter Engelmann Die dunkle Seite des Fortschritts

Für den französischen Philosophen Jean-Luc Nancy ist die Corona-Krise eine Folge des kapitalistischen Fortschrittsglaubens, der die gesamte Menschheit ins Unglück zu stürzen droht. Peter Engelmann spricht mit ihm über den geistigen Wandel, der notwendig ist, um einen Kurswechsel einzuleiten.

Ab Do 11/6 2020, 19 UhrPassagen Streams #2
Colin Crouch und Peter Engelmann Ein Ausweg aus dem Neoliberalismus

Die Corona-Krise ist auch eine Krise der Globalisierung und der multinationalen Institutionen. Der britische Soziologe und Politikwissenschaftler Colin Crouch sieht darin jedoch eine Chance, die Vorherrschaft der neoliberalen Politik zu brechen und die Globalisierung nachhaltiger und gerechter zu machen.

Ab Fr 12/6 2020, 19 UhrPassagen Streams #3
Chantal Mouffe und Peter Engelmann Die Demokratie im Lockdown

Die belgische Politikwissenschaftlerin und Philosophin Chantal Mouffe plädiert für einen linken Populismus und eine Radikalisierung der Demokratie. Peter Engelmann spricht mit ihr über die Folgen der gegenwärtigen Pandemie für die Strategien der Linken und die Möglichkeit einer demokratischen Wende der Politik.