Zum Inhalt springen

Richard Hawkins
Potentialities

26.11.2025–6.4.2026
Eröffnung: 25.11.2025, 19:00
Richard Hawkins, Softly yet Weirdly Ways, 2020
Courtesy des Künstlers und Galerie Buchholz Berlin/Köln/New York

Ort

Kunsthalle Wien
Museumsquartier

Besuch planen →

Die Malereien, Collagen und Skulpturen von Richard Hawkins schöpfen aus den Geschichten der Kunst, Literatur und Popkultur und greifen dabei auf biografische Details, Anekdoten oder obsessive Subkulturen zurück. Seit den frühen 2000er-Jahren umfasst seine Arbeit eine eklektische Mischung von Themen, die von griechischer und römischer Skulptur bis hin zu Steampunk reichen. Seine Werke zitieren Gemälde von Otto Dix, Egon Schiele, Gustav Klimt, Pierre Bonnard und Francis Bacon. Sie zollen Persönlichkeiten wie dem japanischen Choreografen Tatsumi oder dem Künstler Forrest Bess Tribut, um das Thema Begehren zu reflektieren. Die Ausstellung in der Kunsthalle Wien wird die größte Präsentation seiner Arbeiten seit über einem Jahrzehnt sein. Sie zeigt neue Werke im Dialog mit einer Auswahl aus den letzten zwanzig Jahren. Die Ausstellung wird von einer neuen monografischen Publikation begleitet.

Richard Hawkins, Softly yet Weirdly Ways, 2020
Courtesy des Künstlers und Galerie Buchholz Berlin/Köln/New York
Richard Hawkins, Cavalier (Detail), 2022
Courtesy des Künstlers und Greene Naftali, New York, Foto: Zeshan Ahmed
Richard Hawkins, Sombre Soul Unsleeping, 2020
Courtesy des Künstlers und Galerie Buchholz Berlin/Köln/New York
Richard Hawkins, Ankoku 21 (Danae), 2012
Courtesy des Künstlers und Greene Naftali, New York, Foto: Fredrik Nilsen
Richard Hawkins, 0998 pulsonial array, 2017
Courtesy des Künstlers und Galerie Buchholz Berlin/Köln/New York
Richard Hawkins, Mystery Cult of Harpocrates, 2018
Courtesy des Künstlers und Galerie Buchholz Berlin/Köln/New York