Die Ausstellung als Lernort × Radical Software
Wie baut man einen Roboter, der bunte Bilder malt?
Was werden Archäolog*innen in 500 Jahren über uns denken, wenn sie unseren Technoschrott ausgraben?
Welche Filme drehen Cyborgs, und was hat Weben eigentlich mit Computern zu tun?
Inspiriert von den Themen der Ausstellung Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 entwickelten Studierende des Instituts für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien Unterrichtseinheiten, die sie im Rahmen eines mehrwöchigen Projekts gemeinsam mit Schüler*innen der Modularen Mittelstufe Aspern praxisnah erprobten. Das Projekt wurde im Kontext der Lehrveranstaltung „Eine Ausstellung als Lernort“ durchgeführt.
Als Ergebnis dieser Zusammenarbeit werden die Arbeiten der Schüler*innen vom 16. Juni bis 31. August 2025 im Atelier der Kunsthalle Wien in Form einer Ausstellung präsentiert. Die Ausstellung ist während der gesamten Sommerferien geöffnet und kann kostenlos besucht werden.
Zudem werden alle Projekte mit Materialangaben und Schritt-für-Schritt Anleitungen in Form eines Booklets veröffentlicht. Das Booklet ist zum Start des neuen Schuljahres gratis im Atelier der Kunsthalle Wien erhältlich.
Öffnungszeiten der Ausstellung
17., 18., 20., 24., 25., 26. Juni:
10:00–16:00
27. Juni – 31. August:
Dienstag–Sonntag
10:00–18:00
Donnerstag
10:00–20:00




















