Klappkarte
Betty Danon
Rose Oser Eros
Kunsthalle Wien
Radical Software: Women, Art & Computing 1960-1991
Radical Software: Women, Art & Computing 1960-1991
Betty Danon, Rose Oser Eros (Detail), 1991
Courtesy Archivio Betty Danon und Galleria Tiziana Di Caro
Courtesy Archivio Betty Danon und Galleria Tiziana Di Caro
Die Klappkarte wurde im Rahmen der Ausstellung Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 produziert.
Betty Danon (geb. 1927, Istanbul – gest. 2002, Mailand) schuf die Serie Computer poems – zu der auch das Werk Rose Oser Eros (1991) gehört – Anfang der 1990er-Jahre mit dem Macintosh-Würfelcomputer ihrer Tochter. Mit einem frühen Heimcomputer-Grafikprogramm namens SuperPaint gestaltete Danon Bilder, die kurze, humorvolle Gedichtzeilen illustrierten.