Zum Inhalt springen

Performance (EN)
Sanna Helena Berger: Schmutztitel

Datum und Uhrzeit

Donnerstag, 4.9.2025
18:00

Ort

Kunsthalle Wien
Karlsplatz

Besuch planen →

Performance
Englisch
Ausstellungsansicht Burn The Diaries, Read Them Out Loud: Sanna Helena Berger, Schmutztitel, 2025, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy der Künstlerin, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht Burn The Diaries, Read Them Out Loud: Sanna Helena Berger, Schmutztitel, 2025, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy der Künstlerin, Foto: Iris Ranzinger

Schmutztitel ist eine neu konzipierte Performance von Sanna Helena Berger, die die in ihrer gleichnamigen skulpturalen Installation eingeführten Themen der visuellen Dominanz, der Adaption und der Autorschaft erweitert. Die Performance wird als Live-Monolog präsentiert, der von projizierten Bildern und bewegten Sequenzen unterbrochen wird. Sie bezieht sich auf Elfriede Jelineks Roman Die Klavierspielerin aus dem Jahr 1983 und Michael Hanekes Filmadaption La Pianistevon 2001.

Die Aufführung gliedert sich in zwei Akte, getrennt durch ein musikalisches Zwischenspiel, das die klangliche Dissonanz zwischen literarischer Vorlage und filmischer Umsetzung darstellt. Berger übernimmt die Rolle der Erzählerin, Regisseurin und Performerin und positioniert sich im Zwischenraum von Text und Bild, Original und Adaption. So thematisiert sie die Dynamiken von Autorschaft und Kontrolle: Welche Version wird sichtbar, welche Stimme wird gehört?

Durch eine Kombination aus gesprochenem Wort, projizierten Filmstills und Auszügen aus dem Roman untersucht die Performance, wie visuelle Repräsentation komplexe, textuelle Erzählungen nivellieren, neu rahmen oder überschreiben kann. Jelineks dissonante, oft kontroverse literarische Stimme – geprägt von Fragmentierung, Wiederholung und Introspektion – steht im Kontrast zu Hanekes gefasstem male gaze

Die Performance stellt die Politik der Adaption und die Mechanismen des kulturellen Gedächtnisses zur Debatte. Sie rückt in den Fokus, wie Erzählungen von und über Frauen – oftmals durch visuelle Kultur – geprägt, vermittelt und verzerrt werden. Dabei bietet Schmutztitel eine kritische Reflexion über das ungleiche Verhältnis zwischen Text und Bild sowie über das anhaltende Erbe von Jelineks provokanter Literatur.

Die Performance ist mit gültigem Ausstellungsticket kostenlos.

Sanna Helena Berger

Sanna Helena Berger (geb. 1983, Schweden) ist eine autodidaktische Künstlerin, die mit orts- und situationsspezifischen Installationen arbeitet. Bergers Arbeiten wurden unter anderem bei Rinde am Rhein, Düsseldorf; Centralbanken, Oslo; Kaiserwache, Freiburg; Cittipunkt, Berlin (alle 2024); Den Frie, Kopenhagen; Baerum Kunsthall, Oslo; Galerija Miroslav Kraljević, Zagreb; Waf Galerie, Wien; Skånes Konstförening, Malmö (alle 2023); Kunsthalle Bremerhaven; Spazio ORR, Brescia (beide 2022) und Cell Project Space, London (2020) gezeigt. Berger lebt und arbeitet in Berlin.