Zum Inhalt springen

Aleksandra Domanović

5.9.2024–26.1.2025
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Things to Come, 2014, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Bubanj Fist Relief, 2012, Courtesy Corporate Collection Switzerland, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger

Ort

Kunsthalle Wien
Museumsquartier

Aleksandra Domanović konzentriert sich in ihrer Arbeit auf die Überschneidungen zwischen Technologie, Geschichte und Kultur und untersucht, wie diese unser Verständnis von Identität und aktueller Gesellschaft prägen. Die Ausstellung vereint Skulpturen, Videos, Drucke, Fotografie und digitale Medien aus den letzten achtzehn Jahren. Mit über vierzig Werken, darunter neue Auftragsarbeiten, beleuchtet sie die Entwicklung einer spielerischen und zugleich kritischen Praxis, geprägt von der Informationskultur im Post-Internet-Zeitalter. Es ist die erste Ausstellung von Domanovićs Arbeiten in Österreich und die größte Präsentation ihres Werks bislang.

Die Ausstellung wird begleitet von der ersten Monografie zu Aleksandra Domanovićs Werk.

Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Things to Come, 2014, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Bubanj Fist Relief, 2012, Courtesy Corporate Collection Switzerland, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Bulls Without Horns: Alison With the Bulls, 2016, Calf Bearer, 2017/20, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, If these walls could talk, 2024, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, If these walls could talk, 2024, Worldometers 10, 11, 12, 13, 14, 15, 2021, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles und Audemars Piguet Contemporary, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Goldene Roboterhand, die ein Yin-Yang-Symbol hält.
Aleksandra Domanović, Sueño de una Tarde, 2014, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Gunter Lepkowski
Profil von Tito in Gold mit grünem Hintergrund.
Aleksandra Domanović, Portrait (mesing), 2012, Courtesy Valeria und Gregorio Napoleone Collection
Robotorhand auf Glassockel.
Aleksandra Domanović, Fatima, 2013, Courtesy GHB, Geddert Hronjec Berlin
Zwei menschenähnliche Roboterarme.
Aleksandra Domanović, Substances of Human Origin, 2015, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Gunter Lepkowski
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, If these walls could talk, 2024, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy der Künslterin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, If these walls could talk (Detail), 2024, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy der Künslterin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, If these walls could talk (Detail), 2024, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy der Künslterin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Calf Bearer, 2017/20, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy der Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, If these walls could talk, 2024, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy der Künslterin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Turbo Sculpture, 2009/2024, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy der Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Iris Ranzinger
Filmstill mit einem goldenen Roboter, der von Menschen umgeben ist.
Aleksandra Domanović, Turbo Sculpture, Filmstill, 2010–2024, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Turbo Sculpture, 2009/2024, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy der Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Becoming Another (Ultrasound Beam), 2024, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy der Künstlerin und Audemars Piguet, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Worldometers, 2021, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy der Künstlerin; Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles; und Audemars Piguet Contemporary, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Worldometers, 2021, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy der Künstlerin; Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles; und Audemars Piguet Contemporary, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Worldometers, 2021, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy der Künstlerin; Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles; und Audemars Piguet Contemporary, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Untitled (30.lll.2010), 2010, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy der Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Untitled (30.lll.2010), 2010, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy der Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Iris Ranzinger
Installation view: Aleksandra Domanović, Bubanj Fist Relief, 2012, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy private collection, Switzerland, photo: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, The Future Was At Her Fingertips (timeline), 2014-ongoing, Courtesy der Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Alan's Apple, 2013, Courtesy Private Sammlung, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, The Future Was At Her Fingertips (timeline), 2014-ongoing, Courtesy der Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Torches of Freedom, 2014, Courtesy Peres Politis Collection, Milan, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, The Future Was At Her Fingertips (timeline), 2014-ongoing, Courtesy der Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Joshua, 2013, Courtesy Private Sammlung, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, The Future Was At Her Fingertips (timeline), 2014-ongoing, Courtesy der Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Relay Runner, 2013, Courtesy Collection Dr. Heidi Fazekas / galerie michaela stock, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, SOHO (Substances of Human Origin), 2015, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy der Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Votive: Snowbird, 2017, Courtesy der Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Votive: Open Man, 2017, Courtesy der Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Votive: Gunner, 2017, Courtesy der Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger

Unterstützung

Die Ausstellung von Aleksandra Domanović wird mit freundlicher Unterstützung durch das Slowenische Kulturinformationszentrum SKICA, Wien, realisiert.

Die Präsentation von Aleksandra Domanovićs Installation Becoming Another wird von ihrem ursprünglichen Auftraggeber Audemars Piguet Contemporary unterstützt.