Zum Inhalt springen

Aleksandra Domanović

Datum und Uhrzeit

Pressemitteilung
5.9.2024
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Things to Come, 2014, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Bubanj Fist Relief, 2012, Courtesy Corporate Collection Switzerland, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, If these walls could talk, 2024, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Bulls Without Horns: Alison With the Bulls, 2016, Calf Bearer, 2017/20, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, If these walls could talk, 2024, Worldometers 10, 11, 12, 13, 14, 15, 2021, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles und Audemars Piguet Contemporary, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger
Zwei Satelliten hängen in einem Ausstellungsraum.
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Things to Come, 2014, Gallery of Modern Art, Glasgow International, Glasgow, 4. April – 1. Juni 2014, Courtesy die Künstlerin und Glasgow International, Foto: Alan McAteer
Goldene Roboterhand, die ein Yin-Yang-Symbol hält.
Aleksandra Domanović, Sueño de una Tarde, 2014, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Gunter Lepkowski
Profil von Tito in Gold mit grünem Hintergrund.
Aleksandra Domanović, Portrait (mesing), 2012, Courtesy Valeria und Gregorio Napoleone Collection
Robotorhand auf Glassockel.
Aleksandra Domanović, Fatima, 2013, Courtesy GHB, Geddert Hronjec Berlin
Filmstill mit einem goldenen Roboter, der von Menschen umgeben ist.
Aleksandra Domanović, Turbo Sculpture, Filmstill, 2010–2024, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles
Skulptur bestehend aus einer Säule mit zwei Roboterarmen und einem Basketball.
Aleksandra Domanović, Open Man, 2016, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Gunter Lepkowski
Abstrakte Malerei mit grünen, blauen und roten Linien.
Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Becoming Another, Audemars Piguet Contemporary, Berlin, 2021, Courtesy die Künstlerin und Audemars Piguet, Foto: Matthias Lindner
Zwei menschenähnliche Roboterarme.
Aleksandra Domanović, Substances of Human Origin, 2015, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Foto: Gunter Lepkowski
Cover: Aleksandra Domanović, Mayura Mudra, 2013/2022 (Detail), Foto: Gunter Lepkowski, Courtesy Privatsammlung Nickl, München, herausgegeben 2025 von Kunsthalle Wien und DISTANZ