Zum Inhalt springen

Künstler*innennachmittag

Datum und Uhrzeit

Freitag, 21.4.2023
17:00–19:00

Ort

Kunsthalle Wien
Museumsquartier

Künstler*innengespräch
Englisch
Yane Calovski & Hristina Ivanoska bei der Installation ihrer Arbeit, Foto: Kunsthalle Wien
Yane Calovski & Hristina Ivanoska bei der Installation ihrer Arbeit, Foto: Kunsthalle Wien
Am Ende eines Tunnels steht eine Person mit Lampe und hüllt die Umgebung in warmes Licht.
Iman Issa, I, the Artwork, 2023, C-Print auf Aluminium montiert, Courtesy die Künstlerin und Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
Das Kunstwerk zeigt drei Arme aus Papier auf blauem Grund.
Siniša Ilić, Filigran, 2022/2023, Papierschnitt, Courtesy der Künstler
Künstlerische Wandgestaltung mit schwarzweißem Strichmuster und zwei Neonlampen.
Brook Andrew, DIWIL, Ausstellungsansicht Murray Art Museum Albury 2021, Foto: Jeremy Weihrauch, Courtesy der Künstler
Plakat zur Ausstellung: Dusan Percinkov Remains of a Summer Day
Yane Calovski & Hristina Ivanovska, Poster no. 5: 1968: Dusan Percinkov: Remains of a Summer Day, aus Oskar Hansen’s Museum of Modern Art, 2007, Serie von 12 Drucken, Mitarbeit Grafikdesign: Ariane Spanier, Courtesy die Künstler*innen

Verbringt einen Nachmittag mit den Künstler*innen von No Feeling is Final. The Skopje Solidarity Collection.

Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Brook Andrew (Melbourne), Yane Calovski & Hristina Ivanoska (Skopje), Siniša Ilić (Belgrad) und Iman Issa (Berlin) haben alle ein gemeinsames Interesse daran, etablierte Geschichten von Kunst und Gesellschaft neu zu lesen und zu bearbeiten. Für die Ausstellung wurden die Künstler*innen eingeladen, Werke aus der einzigartigen Sammlung des Museums für Zeitgenössische Kunst (MoCA) Skopje auszuwählen und ein Display zu entwickeln, das ihren Blick auf die Skopje Solidarity Collection in ein sehr persönliches Verhältnis zu ihrer jeweils eigenen künstlerischen Praxis bringt.

Bei diesem informellen Treffen sprechen sie über die Gründe für ihre Werkauswahl aus der Sammlung des MoCAs und erörtern, wie jede*r von ihnen diese Werke in der Ausstellung präsentiert.