Zum Inhalt springen

Margot Pilz: Hausfrauendenkmal

Datum und Uhrzeit

30.7.–1.8.2020

Ort

Karlsplatz, Resselpark

Veranstaltung
Margot Pilz, Hausfrauendenkmal, 1979 / 2020, Courtesy die Künstlerin & Galerie 3, Foto: Kunsthalle Wien
Margot Pilz, Hausfrauendenkmal, 1979 / 2020, Courtesy die Künstlerin & Galerie 3, Foto: Kunsthalle Wien
Enthüllung des Hausfrauendenkmals von Margot Pilz, 1979/2020, Courtesy die Künstlerin & Galerie 3, Foto: Kunsthalle Wien
Demontage des Hausfrauendenkmals von Margot Pilz, 1979/2020, Courtesy die Künstlerin & Galerie 3, Foto: Kunsthalle Wien
Multiple zu Margot Pilz, Hausfrauendenkmal, 2020, Foto: Kunsthalle Wien
Margot Pilz, Hausfrauendenkmal, 1979 / 2020, Courtesy die Künstlerin & Galerie 3, Foto: Kunsthalle Wien
Margot Pilz, Hausfrauendenkmal, 1979, Courtesy die Künstlerin & Galerie 3

Für das Ausstellungsprojekt KISS wird die Künstlerin Margot Pilz ihr Hausfrauendenkmal, das 1979 ursprünglich als Skulptur-Aktion im Grazer Stadtpark präsentiert wurde, von 30. Juli bis 1. August 2020 neu aufstellen. Das Werk macht das Häusliche öffentlich, das Persönliche politisch und das Unsichtbare offensichtlich. An einem Holzpfosten sind mehrere Lagen weißer, zum Teil zusammengeflickter, Leintücher übereinander befestigt. Das benutzte Bettzeug repräsentiert den gesamten Lebenszyklus: von der Fortpflanzung über die Fürsorge bis hin zu Ritualen, die für alle Menschen gleich sind (Geburt, Liebe, Schlaf, Tod). Gleichzeitig erzählt es von der Realität, mit der Hausfrauen konfrontiert sind, der geschlechterspezifischen Arbeitsteilung und der fehlenden Anerkennung häuslicher Arbeit.

Ort: Karlsplatz / Resselpark Zeiten: 11 – 21 Uhr

Programm

30/7, 18 Uhr Enthüllung des Hausfrauendenkmals durch Margot Pilz, gefolgt von zehn Statements geladener Rednerinnen
Sabine Alena, Lena Freimüller, Elke Krystufek, Katharina Mader, Gabriele Schor, Nina Schedlmayer, Petra Unger und Dorothea Zeyringer & Tiina Sööt verlesen Kommentare zu Margot Pilz‘ Arbeit, ihrer feministischen Dimension sowie zu häuslicher Arbeit und deren fehlender Anerkennung.

31/7, 17 – 19 Uhr Bussi Baba: Schick eine Botschaft in die WeltDas Hausfrauendenkmal ist eine Skulptur, die aus zusammengeflickten Lein- und Tischtüchern besteht. Inspiriert vom Material, das die Künstlerin für dieses Kunstwerk verwendet hat, wollen wir verschiedene Textildrucktechniken ausprobieren und T-Shirts sowie Geschirrtücher bedrucken.
Kinderworkshop. Anmeldung unter vermittlung@kunsthallewien.at

1/8, ab 19 Uhr Kollektive Demontage des Hausfrauendenkmals & ProzessionDie Reaktivierung des Hausfrauendenkmals endet mit seiner Demontage, gefolgt von einer Prozession, bei der die Einzelteile des Denkmals ebenso kollektiv entsorgt werden, um so seine – immer noch utopische – Obsoleszenz aufzuzeigen. Holen Sie sich ihr persönliches signiertes Sammlerstück aus den Leintüchern direkt von Margot Pilz vor Ort.

Mit einer musikalischen Intervention der Künstlerin & Musikerin Hicran Ergen.