Zum Inhalt springen

KISS

1.7.2020–30.6.2021
KISS

Ort

Wien

Mit Eva Egermann, Thomas Geiger, Elke Silvia Krystufek, Rade Petrasevic, Margot Pilz, Johanna Tinzl ...

Was hat es eigentlich mit dieser „Erkundung namens Küssen“ auf sich? Welche Geheimnisse entlocken wir einander? Was passiert, wenn Flüssigkeiten, Keime und Viren sich in einem Akt der Liebe vermischen? Küssen verboten? Bussi baba? Und wo wir schon dabei sind: Wer darf sich küssen? Und wo? Und wann?

KISS ist eine Reihe von künstlerischen Beiträgen und Auftragsarbeiten der Kunsthalle Wien. Die Künstler*innen Eva Egermann, Thomas Geiger, Elke Silvia Krystufek, Rade Petrasevic, Margot Pilz, Johanna Tinzl … sind eingeladen, einen Akt gesellschaftlicher und kultureller Intimität zu vollziehen und Projekte umzusetzen, die die Distanz zwischen zeitgenössischen künstlerischen Praxen und deren Publikum verringern.

Das erste Kapitel von KISS war im Sommer und Herbst 2020 zu sehen und umfasste Beiträge von Eva Egermann, Thomas Geiger, Margot Pilz und Johanna Tinzl. Im Frühjahr 2021 wird nun mit einer Intervention im öffentlichen Raum von Rade Petrasevic und einer neuen Ausgabe des von Eva Egermann produzierten Crip Magazine ein zweites Kapitel aufgeschlagen. Der lose zeitliche Ablauf des gesamten Projekts folgt dem Rhythmus der Arbeiten und beteiligten Personen und ist auf die Verhältnisse in einer Pandemie abgestimmt, die unser Gefühl für Zeit und den Umgang mit ihr ins Wanken gebracht hat.

Die Arbeiten entfalten sich als Reaktion auf die Vorgaben und Konsequenzen des Abstandhaltens, das die Macht und das Potential eines Kusses durch Unbehagen und Unsicherheit untergräbt, und verdeutlichen, welche komplexe Wandlung die Idee des öffentlichen Raums momentan erfährt.

Die künstlerischen Projekte im Rahmen von KISS werden in verschiedenen städtischen Zusammenhängen und Formaten gezeigt. Indem die Reihe existierende Orte sowie Kunstwerke von kultureller Relevanz in ihren Parcours einbezieht, erweitert sie die traditionelle Ausstellungserzählung und animiert die Betrachter*innen zu einer Erkundung von Kunst, Kultur und Geschichte im öffentlichen Raum. Die realisierten Projekte werden durch begleitende Veranstaltungen ergänzt.

Regelmäßig aktualisierte Informationen zu KISS werden hier sowie über unseren Facebook und Instagram Kanal kommuniziert.

Kuratorinnenteam Kunsthalle Wien: Laura Amann • Anne Faucheret • Aziza Harmel • WHW

Programm

25/5 2021 Eva Egermann Crip Magazine #4

16/4 – 6/6 2021 Rade Petrasevic What If I Never Find Out Who’s a Good BoyFassadenintervention Kunsthalle Wien Karlsplatz

1/10 – 31/10 2020 Margot Pilz AmoratorFriedrichstraße/Ecke Operngasse, 1010 Wien

30/7 – 1/8 2020 Margot Pilz HausfrauendenkmalKarlsplatz / Resselpark, 1040 Wien

24/7 2020, 18 Uhr Eva Egermann Halt mich fest!Central Garden / Donaukanal, 1020 Wien

15/7 – 2/8 2020 Thomas Geiger Festival of Minimal ActionsReumannplatz, 1100 Wien

KISS
Crip Magazine #4, 2021, Cover [Zeichnung: Katta Spiel, Handing out Real Virtuality (2020), Coverdesign: Lana Grahek, Herausgeber*innen der Ausgabe #4: Eva Egermann, Anne Faucheret, WHW (Ivet Ćurlin, Nataša Ilić, Sabina Sabolović)]
Rade Petrasevic, What If I Never Find Out Who’s a Good Boy (2021), Installationsansicht Kunsthalle Wien Karlsplatz, Foto: Kunsthalle Wien
Rade Petrasevic, What If I Never Find Out Who’s a Good Boy (2021), Installationsansicht Kunsthalle Wien Karlsplatz, Foto: Kunsthalle Wien
Rade Petrasevic, What If I Never Find Out Who’s a Good Boy (2021), Installationsansicht Kunsthalle Wien Karlsplatz, Foto: Kunsthalle Wien
Rade Petrasevic, What If I Never Find Out Who’s a Good Boy (2021), Installationsansicht Kunsthalle Wien Karlsplatz, Foto: Kunsthalle Wien
Rade Petrasevic, What If I Never Find Out Who’s a Good Boy (2021), Installationsansicht Kunsthalle Wien Karlsplatz, Foto: Kunsthalle Wien
Rade Petrasevic, What If I Never Find Out Who’s a Good Boy (2021), Installationsansicht Kunsthalle Wien Karlsplatz, Foto: Kunsthalle Wien
Rade Petrasevic, Studio View, Porträt, 2020, Courtesy der Künstler
KISS: Margot Pilz, Amorator, 1985/2020, Kunsthalle Wien 2020, Foto: Maximilian Pramatarov, © Margot Pilz / Wien Museum
Margot Pilz, Hausfrauendenkmal, 1979 / 2020, Courtesy die Künstlerin & Galerie 3, Foto: Kunsthalle Wien
Margot Pilz, Hausfrauendenkmal, 1979, Courtesy die Künstlerin & Galerie 3
Eva Egermann, Halt dich fern, aber halt mich (mit einem Text von Ianina Ilitcheva, 183 Tage, 2015), Central Garden, 2020, Courtesy die Künstlerin, Foto: Kunsthalle Wien
Eva Egermann, Halt dich fern, aber halt mich (CURE ALL NEUROTYPICALS NOW!, Mad Pride Parade Berlin 2019), Central Garden, 2020, Courtesy die Künstlerin, Foto: Eva Egermann
Eva Egermann, Halt dich fern, aber halt mich (mit einem Text von Ianina Ilitcheva, @blutundkaffee (65), Frohmann, 2017; WAGEN ZUM AUSRUHEN, Mad Pride Parade Berlin 2019), Central Garden, 2020, Courtesy die Künstlerin, Foto: Eva Egermann
Eva Egermann, Halt dich fern, aber halt mich (mit einem Text von Ianina Ilitcheva, ich sehe die einsamkeit vor mir und sie ist leicht, hochroth München 2018), 2020, Courtesy die Künstlerin, Foto: Eva Egermann
KISS: Thomas Geiger, Festival of Minimal Actions: Satoshi Hashimoto, Please Exchange Your Shoes With Me, Foto: Kunsthalle Wien, 2020
KISS: Thomas Geiger, Festival of Minimal Actions: Yann Vanderme, FAIRE SEMBLANT, Foto: Kunsthalle Wien, 2020
Thomas Geiger, Festival of Minimal Actions: Jiří Kovanda, Kissing through glass, Foto: Kunsthalle Wien, 2020
KISS: Thomas Geiger, Festival of Minimal Actions: Igor Grubić, Bicycle and Flag (366 Liberation Rituals), Foto: Kunsthalle Wien, 2020
Johanna Tinzl, Zurück in Wien – Körperadaptierungen: Zwei Jahre lang, zweimal die Woche: Warten. Horeischygasse, 1130 Wien; Meine Lehrerin war keine Nazi. Friesgasse, 1150 Wien; Ich habe heute keine Angst mehr. Schenkenstraße, 1010 Wien, 2016/2020, Courtesy die Künstlerin, © Bildrecht Wien, 2020, Foto: Kunsthalle Wien
Johanna Tinzl, Zurück in Wien – Körperadaptierungen: Meine Lehrerin war keine Nazi. Friesgasse, 1150 Wien, 2016/2020, Courtesy die Künstlerin, © Bildrecht Wien, 2020
Johanna Tinzl, Zurück in Wien – Körperadaptierungen: Wenn Du dableiben willst, musst Du deutsch sprechen. Roter Berg, 1130 Wien, 2016/2020, Courtesy die Künstlerin, © Bildrecht Wien, 2020
Elke Silvia Krystufek, Porträt Hedwig Krystufek, 1987, Courtesy die Künstlerin & Croy Nielsen, Wien