Zum Inhalt springen

Was tun nach der Arbeit? Führung durch die Ausstellung mit Andrea Hubin und Michael Simku

Datum und Uhrzeit

Dienstag, 22.11.2022
17:00–19:00

Ort

Kunsthalle Wien
Karlsplatz

Führung
Zwei Personen betrachten eine große Plexiglasarbeit mit verschiedenen Motiv des Künstlerkollektivs Ausländer.
Ausstellungsansicht Einstweilen wird es Mittag: AUSLÄNDER, From a Distinguished Foreigner to an Undesirable Alien [Vom angesehenen Ausländer zum unerwünschten Fremden], 2022, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
Zwei Personen betrachten eine große Plexiglasarbeit mit verschiedenen Motiv des Künstlerkollektivs Ausländer.
Ausstellungsansicht Einstweilen wird es Mittag: AUSLÄNDER, From a Distinguished Foreigner to an Undesirable Alien [Vom angesehenen Ausländer zum unerwünschten Fremden], 2022, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger

Was tun nach der Arbeit? findet als öffentliche Intervention im Rahmen der Ausstellung Einstweilen wird es Mittag statt und ist eine Einladung teilzunehmen, mitzuspekulieren oder auch einfach nur zuzuhören.

Wir bitten um Anmeldung unter vermittlung@kunsthallewien.at.

Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltungsreihe Was tun nach der Arbeit? findet alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 17 bis 19 Uhr statt.

„We hate work — the drudgery of wage labour, the grind, the side hustle, the neoliberal requirement for self-improvement.” (Bare Minimum Collective)

„Arbeite nie!“ (Linda Bilda)

Einige Künstler*innen der Ausstellung drücken ihren Protest und Widerstand gegen die Bedingungen, unter denen Arbeit gegenwärtig organisiert ist, durch eine Verweigerungshaltung aus. Sie stellen damit die Alternativlosigkeit in Frage, mit der Arbeit aus unserem Leben nicht wegzudenken scheint. Andrea Hubin und Michael Simku, beide Vermittler*innen der Kunsthalle Wien und Kurator*innen der Veranstaltungsreihe Was tun nach der Arbeit?, präsentieren bei einem Rundgang durch die Ausstellung Werke, die Strategien wie „Anti-Arbeit und Müßiggang“ sowie an Care-Arbeit orientierte Beziehungs- und Organisationsformen aufzeigen.