Zum Inhalt springen

Einstweilen wird es Mittag

10.11.2022–1.5.2023
Videostill mit drei Stapeln unterschiedlicher Gegenstände.
Adelita Husni-Bey, On Necessary Work, Videostill, 2022, Courtesy die Künstlerin

Ort

Kunsthalle Wien
Karlsplatz

Kurator*innen: What, How & for Whom / WHW (Ivet Ćurlin, Nataša Ilić und Sabina Sabolović)

Assistenzkuratorin Andrea Popelka

Künstler*innen: Arts of the Working Class • AUSLÄNDER mit den geladenen Gäst*innen HORIZONT Kollektiv • bare minimum collective • Linda Bilda • Eva Egermann • Lamin Fofana • Adelita Husni-Bey • Problem Collective • Bassem Saad • Vina Yun in Zusammenarbeit mit Tine Fetz, Moshtari Hilal, Sunanda Mesquita und Patu • …

Wie ist es dazu gekommen, dass wir nicht arbeiten, um zu leben, sondern vielmehr leben, um zu arbeiten – und dass wir uns eine andere Lebensweise nur schwer vorstellen können? Inspiriert von der berühmten Marienthal-Studie dreht sich Einstweilen wird es Mittag um Fragen wie diese. Die internationale Gruppenausstellung reflektiert die Veränderungen im Bereich der Arbeit in den letzten Jahrzehnten, die durch die Covid-19-Pandemie noch sichtbarer geworden sind, und denkt nach über die Modalitäten kollektiven Handelns und der politischen Vorstellungskraft, die solche globalen Ereignisse für die Arbeit mit sich bringen.

Um sich diesen Themen zu nähern, bewegen sich die Kunstwerke in der Ausstellung zwischen mehreren Aspekten: Krise und sozialer Zusammenbruch sowie historische und zeitgenössische Formen kollektiven Handelns und der Organisation von Arbeiter*innen werden von Lamin Fofana, Adelita Husni-Bey, Problem Collective und Bassem Saad verhandelt. Arts of the Working Class und bare minimum collective befassen sich mit anderen Formen des Zusammenseins, wie sozialen Bindungen und Praktiken, die die zentrale Stellung der Arbeit in Frage stellen und die Zeit als Grundlage der Freiheit zurückfordern, während Vina Yun in Zusammenarbeit mit Tine Fetz, Moshtari Hilal, Sunanda Mesquita & Patu und Ausländer die Arbeitsmigration und ihren künftigen planetarischen Charakter betrachten. Darüber hinaus wirft die Ausstellung auch einen Blick auf die spezifischen Bedingungen künstlerischer Arbeit und Praxis – anhand der Werke der 2019 verstorbenen Künstlerin Linda Bilda und Eva Egermanns Auseinandersetzung mit ihnen.

„Einstweilen wird es Mittag“ ist ein Zitat aus der bahnbrechenden soziologischen Studie über Arbeitslosigkeit aus den 1930er-Jahren, Die Arbeitslosen von Marienthal. Die Forscher*innen Marie Jahoda, Paul F. Lazarsfeld und Hans Zeisel verfassten das Buch nach mehrmonatigen Recherchen in Marienthal, einem Bezirk der unmittelbar bei Wien gelegenen Marktgemeinde Gramatneusiedl, der schwer von der Weltwirtschaftskrise von 1929 getroffen wurde: Praktisch die gesamte arbeitende Bevölkerung von Marienthal wurde arbeitslos, als die Textilfabrik im Zentrum der Stadt den Betrieb einstellte.

Videostill mit drei Stapeln unterschiedlicher Gegenstände.
Adelita Husni-Bey, On Necessary Work, Videostill, 2022, Courtesy die Künstlerin
Zwei Personen gucken einen Film der Künstlerin Adelita Husni-Bey.
Ausstellungsansicht: Einstweilen wird es Mittag, mit Arbeiten von AUSLÄNDER und Adelita Husni-Bey, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Einstweilen wird es Mittag, mit Arbeiten von Linda Bilda, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
Comic von Linda Bilda
Ausstellungsansicht Einstweilen wird es Mittag: Linda Bilda, Edition Die goldene Welt (Detail), 2010, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht mit zwei Personen.
Ausstellungsansicht: Einstweilen wird es Mittag, mit Arbeiten von Linda Bilda und Problem Collective, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht Einstweilen wird es Mittag: Problem Collective, Information Board 4 [Informationstafel 4], 2021, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht Einstweilen wird es Mittag: AUSLÄNDER, From a Distinguished Foreigner to an Undesirable Alien [Vom angesehenen Ausländer zum unerwünschten Fremden], 2022, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
Vexierbild von Bassem Saad
Ausstellungsansicht Einstweilen wird es Mittag: Bassem Saad, Suppose that Rome is not a human habitation [Angenommen, Rom ist keine Stadt, in der Menschen wohnen], 2022, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
Zwei Personen gucken einen Film der Künstlerin Adelita Husni-Bey.
Ausstellungsansicht: Einstweilen wird es Mittag, mit Arbeiten von AUSLÄNDER und Adelita Husni-Bey, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
Der Film von Bassem Saad wird auf einer Leinwand vor einem orangen Vorhang präsentiert.
Ausstellungsansicht Einstweilen wird es Mittag: Bassem Saad, Congress of Idling Persons [Kongress der Müßiggänger*innen], 2021, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
Eine Wandtapete zeigt das Poster für das Comic HOMESTORIES: Ein Comic über die koreanische Diaspora in Wien.
Ausstellungsansicht: Einstweilen wird es Mittag, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht Einstweilen wird es Mittag: Arts of the Working Class, Weapons of Choice [Waffen der Wahl], 2022, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Einstweilen wird es Mittag, mit Arbeiten von Bassem Saad, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
Eine Wandtapete zeigt das Poster für das Comic HOMESTORIES: Ein Comic über die koreanische Diaspora in Wien.
Ausstellungsansicht: Einstweilen wird es Mittag, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht: Einstweilen wird es Mittag, mit Arbeiten von Linda Bilda und HORIZONT Kollektiv, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht Einstweilen wird es Mittag: Bassem Saad, Congress of Idling Persons [Kongress der Müßiggänger*innen], 2021, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger
„Einstweilen wird es Mittag“. Ausstellung, Kunsthalle Wien am Karlsplatz, 2022
Screenshot von einem Zoom-Gespräch. Eine Frau mit 2 Kindern. Mit der Unterschrift: "I think if there were no nurses, then the world would end".
Adelita Husni-Bey, On Necessary Work, Videostill, 2022, Courtesy die Künstlerin
Eine Inforamtionswand in Form eines aufgeschalgenen Buchs. Darauf sind 6 kleinere Textfelder verteilt.
Problem Collective, Information Boards, 2021, Installationsansicht Mysteski Arsenal, Kyjiw, Foto: Oleksandr Popenko
Grafik. Schwarze Außenlinien zeigen eine rechte Hand zur Faust geballt. Umgeben von ein paar Blättern. An der unterseite der Faust wachse Wurzeln nach unten.
Problem Collective, Details aus Information Boards, 2021
Filmausschnitt aus einem Video. Im Hintergrund Außenansicht eines Sporttadion. Im Vordergrund ein Bildausschnitt der eine Menschenmenge zeigt vor dem selben Stadion.
Bassem Saad, Congress of Idling Persons, 2021, Filmstill, Courtesy der Künstler
Zwei Personen betrachten eine große Plexiglasarbeit mit verschiedenen Motiv des Künstlerkollektivs Ausländer.
Ausstellungsansicht Einstweilen wird es Mittag: AUSLÄNDER, From a Distinguished Foreigner to an Undesirable Alien [Vom angesehenen Ausländer zum unerwünschten Fremden], 2022, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger

Unterstützung