Arts Collectives as Spaces for Collective Learning and Knowledge Sharing
Datum und Uhrzeit
Ort
Kunsthalle Wien
Museumsquartier
Workshop mit Patrick Mudekereza (Lubumbashi) und Sari Middernacht (Lubumbashi), gemeinsam mit Christian Nyampeta (London/Nyanza), Camilla Franz (Zürich), Andrea Hubin (Wien) und Mitgliedern der Kunsthalle Wien Denkfabrik.
Kunstkollektive arbeiten notorisch an der Grenze zwischen Anpassung und Überwindung von Hindernissen. Neben ihrer Funktion als Rückzugs- und Begegnungsorte, als Kreuzungspunkte unterschiedlicher Ressourcen, Skills und Wissensformen sind sie auch Räume des Experiments und der Suche nach anderen Formen des Produzierens und Teilens. Gemeinsames Lernen und Wissensaustausch – um Rancières zu paraphrasieren: das Teilen des Sinnlichen – sind wichtige Bindungsfaktoren in jedem Kollektiv. Wie können und werden die in verschiedenen Kollektiven gemachten Erfahrungen weitergetragen – von Generation zu Generation, Kontext zu Kontext und im Verlauf der Geschichte?
Im Workshop werden verschiedene Modelle künstlerischer Selbstorganisation und Wissensproduktion vorgestellt und diskutiert.
Der Workshop findet in Kooperation mit dem intertwining hi/stories Arts Education Festival (2. bis 7. Oktober 2017) statt. Das volle Programm findet man auf colivre.net/intertwining-histories
Ähnliche Veranstaltungen
13.5.17
On Learning a Language.
18.5.17
collective mapping
26.5.17
badluck aleppo
27.5.17
On Learning a Language.
27.5.17
badluck aleppo
28.5.17
Community College Curriculum Brunch
31.5.17
Wie, was, warum tun … wir?
1.6.17
On Learning a Language: Workshop Session 1
3.6.17
Zusammen bilden
6.6.17
On Learning a Language: Workshop Session 2
11.6.17
Community College Curriculum Brunch
12.6.17
On Learning a Language: Screening, gemeinsame Textlektüre & Diskussion
17.6.17
How To Demonstrate Together
19.6.17
Netzwerke der Solidarität
24.6.17
Zusammen bilden
28.6.17
eins*viele
28.6.17
Wie, was, warum tun … wir?
28.6.17
On Learning a Language: Screening und Diskussion der im Workshop entstandenen Filme
29.6.17
On Learning a Language: Screening & Diskussion – Kritische Perspektiven
1.7.17
Zusammen bilden
10.7.17
BBQ in der neuen Welt
14.7.17
Der Spaziergang als kollektive Methode des Verlernens
15.7.17
Zusammen bilden
15.7.17
How to Grow Together
17.7.17
Netzwerke der Solidarität: HIER LEBEN
19.7.17
Wie, was, warum tun … wir?
23.7.17
Community College Curriculum Brunch
12.8.17
Zusammen bilden: Gesten des Willkommen-Heißens
16.8.17
UMHERZIEHEN. Claudia Heu, Axel Brom
20.8.17
Mit der Stadt Hand in Hand-Werken
23.8.17
Wie, was, warum tun … wir?
26.8.17
Zusammen (ent-, ein-, über-)bilden mit Annette Krauss: Unlearning Exercises
28.8.17
BBQ in der Neuen Welt
2.9.17
Zusammen bilden: Geschichte reflektieren
3.9.17
Community College Curriculum Brunch
8.9.17
Einfach Bauen Rediscovery Walk – mit Ursula Hofbauer
9.9.17
Zusammen bilden: Work it, feel it!
11.9.17
Netzwerke der Solidarität: Body & Mind
20.9.17
Imagine Peace
23.9.17
Zusammen bilden: Nichtstun studieren
25.9.17
Netzwerke der Solidarität: ARBEITEN
27.9.17
Wie, was, warum tun … wir?
29.9.17
Creative Time Summit: Of Homelands and Revolution
2.10.17
Netzwerke der Solidarität: NAHRUNG
7.10.17
ORF Lange Nacht der Museen
11.10.17
Wie, was, warum tun … wir?
13.10.17
On Learning a Language Screening
15.10.17
Parko: Filmfrühstück & Führung
15.10.17
Wahltag
Verwandte Inhalte
How To Live Together