Zusammen bilden: Nichtstun studieren
Datum und Uhrzeit
Ort
Kunsthalle Wien
Museumsquartier
“Der Begriff ‘Performance’ ist schlüpfig – sogar in relativ wohl-definierten Kontexten. In heutigen Ökonomien bezeichnet er nicht nur die Produktivität der eigenen Arbeit, sondern auch die eigentliche, quasi-theatrale Selbstaufführung in einer Ökonomie, in der Arbeit sich immer mehr auf immaterielle Faktoren bezieht.“ (Sven Lütticken, General Performance, e-flux journal, 2012)
Die Veranstaltungsreihe Zusammen Bilden / Collective Study versteht sich als offener Raum für den Austausch von Wissen und Fertigkeiten – besonders wenn diese gesellschaftlich nicht anerkannt sind. Kann man z.B. Nichtstun studieren? Wie sieht die ‚ideale Arbeit‘ aus?
Anknüpfend an das diesjährige Thema der WIENWOCHE „Dolce far niente“ hat Denkfabrikmitglied Beatrice Forchini einen Nachmittag entlang der zunehmend in Auflösung befindlichen Grenze zwischen Arbeitszeit und Freizeit konzipiert. Welche Kraft haben in diesem Zusammenhang die utopischen Argumente der Arbeitsverweigerung und der Aufwertung von Faulheit. Sind sie geeignete Gegenmittel gegen die Anforderung ständig zu “performen” und ein Ausgangspunkt für ein Neudenken der Arbeitswelt? Leicht(fertig)e Lektüre, kombiniert mit etwas Abhängen in der Ausstellung How To Live Together, dienen als Grundlage für ein Gespräch über einen möglichen Alltag des Müßiggangs.
In Kooperation mit WIENWOCHE 2017 www.wienwoche.org
Eintritt frei!
Sa 3/6, 24/6, 1/7, 15/7, 12/8, 26/8, 2/9, 9/9, 23/9, 7/10, 14 Uhr
Ähnliche Veranstaltungen
13.5.17
On Learning a Language.
18.5.17
collective mapping
26.5.17
badluck aleppo
27.5.17
On Learning a Language.
27.5.17
badluck aleppo
28.5.17
Community College Curriculum Brunch
31.5.17
Wie, was, warum tun … wir?
1.6.17
On Learning a Language: Workshop Session 1
3.6.17
Zusammen bilden
6.6.17
On Learning a Language: Workshop Session 2
11.6.17
Community College Curriculum Brunch
12.6.17
On Learning a Language: Screening, gemeinsame Textlektüre & Diskussion
17.6.17
How To Demonstrate Together
19.6.17
Netzwerke der Solidarität
24.6.17
Zusammen bilden
28.6.17
eins*viele
28.6.17
Wie, was, warum tun … wir?
28.6.17
On Learning a Language: Screening und Diskussion der im Workshop entstandenen Filme
29.6.17
On Learning a Language: Screening & Diskussion – Kritische Perspektiven
1.7.17
Zusammen bilden
10.7.17
BBQ in der neuen Welt
14.7.17
Der Spaziergang als kollektive Methode des Verlernens
15.7.17
Zusammen bilden
15.7.17
How to Grow Together
17.7.17
Netzwerke der Solidarität: HIER LEBEN
19.7.17
Wie, was, warum tun … wir?
23.7.17
Community College Curriculum Brunch
12.8.17
Zusammen bilden: Gesten des Willkommen-Heißens
16.8.17
UMHERZIEHEN. Claudia Heu, Axel Brom
20.8.17
Mit der Stadt Hand in Hand-Werken
23.8.17
Wie, was, warum tun … wir?
26.8.17
Zusammen (ent-, ein-, über-)bilden mit Annette Krauss: Unlearning Exercises
28.8.17
BBQ in der Neuen Welt
2.9.17
Zusammen bilden: Geschichte reflektieren
3.9.17
Community College Curriculum Brunch
8.9.17
Einfach Bauen Rediscovery Walk – mit Ursula Hofbauer
9.9.17
Zusammen bilden: Work it, feel it!
11.9.17
Netzwerke der Solidarität: Body & Mind
20.9.17
Imagine Peace
25.9.17
Netzwerke der Solidarität: ARBEITEN
27.9.17
Wie, was, warum tun … wir?
29.9.17
Creative Time Summit: Of Homelands and Revolution
2.10.17
Netzwerke der Solidarität: NAHRUNG
3.10.17
Arts Collectives as Spaces for Collective Learning and Knowledge Sharing
7.10.17
ORF Lange Nacht der Museen
11.10.17
Wie, was, warum tun … wir?
13.10.17
On Learning a Language Screening
15.10.17
Parko: Filmfrühstück & Führung
15.10.17
Wahltag
Verwandte Inhalte
How To Live Together