Zum Inhalt springen

Lesung (EN)
Miriam Stoney mit Stefan Grimus: All That Was Missing

Datum und Uhrzeit

Donnerstag, 16.10.2025
18:00

Ort

Kunsthalle Wien
Karlsplatz

Besuch planen →

Lesung
Englisch
Ausstellungsansicht Burn The Diaries, Read Them Out Loud: Sanna Helena Berger, Schmutztitel, 2025, Courtesy der Künsterin; Miriam Stoney, Missing, 2025, © Bildrecht, Wien 2025 Kunsthalle Wien 2025, Foto: Iris Ranzinger
Ausstellungsansicht Burn The Diaries, Read Them Out Loud: Sanna Helena Berger, Schmutztitel, 2025, Courtesy der Künsterin; Miriam Stoney, Missing, 2025, © Bildrecht, Wien 2025 Kunsthalle Wien 2025, Foto: Iris Ranzinger

Miriam Stoney präsentiert ihre neue Arbeit All That Was Missing (2025), eine Live-Lesung von Texten aus Missing (2025), ihrer fortlaufenden, über die Dauer der Ausstellung entstandenen textbasierten künstlerischen Arbeit. In dieser verortet sich die Künstlerin während einer Phase physischer Abwesenheit imaginär in Wien, um der Stadt einen Platz in ihren Gedanken einzuräumen. Die Arbeit entsteht aus der Vorstellungskraft der Künstlerin und testet Imagination als Ersatz physischen Präsenz.

Durch den Perspektivenwechsel der Lesung wird die Arbeit, die ursprünglich aus der Ferne konzipiert wurde, nun aus der Nähe erfahrbar. Was als tägliche Praxis des Schreibens von vier Zeilen begann, entwickelte sich zu einer Textform mit eigener innerer Logik, die in ihrer Ausführung beinahe mechanisch wirkt. Statt eines Überflusses an kreativem Potenzial offenbarte das Schreiben hier seine Grenzen, die Stoney durch den Schreibprozess auslotete und dadurch testete, was unter den gegebenen Bedingungen der physischen Abwesenheit gedacht und geschrieben werden kann.

Ein gleichmäßiger Rhythmus entstand dort, wo Neuheit erwartet wurde: Wiederholung entfaltet hier eine eigene Kraft. Die Texte reflektieren Möglichkeiten, Wünsche und Abschlüsse, weisen aber auch auf die Verengung der Vorstellungskraft hin, die durch materielle Zwänge geprägt ist: begrenzter Raum, ständige Arbeit und der mentale Druck der künstlerischen Produktion. Dieses Gefühl von Wiederholung und Einschränkung spiegelt sich ebenfalls in Stefan Grimus’ Komposition wider, die die Performance begleitet und die zyklische, zeitliche Dimension sowohl des Schreibens als auch des Lesens betont.

Die Lesung ist mit gültigem Ausstellungsticket kostenlos.

Texte von Miriam Stoney
Musik von Stefan Grimus 

Miriam Stoney

Miriam Stoney (geb. 1994, Scunthorpe, Vereinigtes Königreich) ist Schriftstellerin, Übersetzerin und Künstlerin. Stoneys Praxis ist in erster Linie textbasiert und umfasst Ausstellungsgestaltung, Performance und verschiedene Formen des Schreibens. Die Arbeiten der Künstlerin wurden unter anderem bei Prosopopoeia, Wien; im Salzburger Kunstverein; im Kunstverein in Hamburg (alle 2024); in der Klosterruine Berlin (2023) und im Tanzquartier Wien (2022) gezeigt. Stoney lebt und arbeitet in Wien.

Stefan Grimus

Stefan Grimus ist ein in Wien geborener und lebender Komponist. Er studiert an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und hat Soziologie in Wien und Berlin studiert. Seine Arbeit ist in der Subkultur-Ästhetik experimenteller Club- und gitarrenbasierter Musik verwurzelt, deren musikalische Parameter und Strukturen durch zeitgenössische klassische Musikpraktiken erweitert werden. Stefan Grimus ist Mitbegründer des Konzertformats Daily Special.